Glaubt man in den USA erhobenen Daten, hat sich dort der Verzehr von Süßkartoffeln zwischen 2000 und 2015 nahezu verdoppelt. Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch ist während dieses Zeitraums fast bis an die Marke der vier Kilo gestiegen.
Aber auch in Deutschland ist die Süßkartoffel erfolgreich angekommen. Die beliebteste Knolle der Deutschen ist bekanntlich die Kartoffel, so hat es die Süßkartoffel auch nicht schwer, auf den deutschen Tellern zu landen, auch wenn sie anders schmeckt. Mittlerweile ist Deutschland zum sechststärksten Importeur geworden, laut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.

Süßkartoffeln bieten viele Vorzüge
Egal ob man sie kocht, brät, backt oder zu Püree verarbeitet, Süßkartoffeln schmecken immer lecker und stellen eine ideale Ergänzung zu deinem Speiseplan dar. Sie sind zudem die perfekte Ergänzung für einfache gesunde Rezepte, wie beispielsweise das Süßkartoffelpüree.
Ernährungswissenschaftler haben zudem nachgewiesen, dass Süßkartoffeln eine ganze Reihe positiver Effekte für unseren Organismus bereithalten. Heute wollen wir dir sechs davon vorstellen.

- Gegen den Blähbauch
Eine 2017 in der Fachzeitschrift Functional Foods in Health and Disease vorgelegte Studie beweist, dass Süßkartoffeln nützliche Bakterien im Darm unterstützen.
- Gegen Muskelkrämpfe
Süßkartoffeln enthalten zweimal so viel Potassium wie Bananen. Deshalb sind sie ein gutes Mittel gegen Muskelkrämpfe, die auf Potassiummangel zurückgehen.
- Gegen Sehschwäche
Aufgrund ihres hohen Gehalts an Vitamin A und Vitamin C sind Süßkartoffeln gut für deine Sehkraft. Nach einer Studie der American Academy of Ophthalmology kann das darin enthaltene Beta-Carotin einem Nachlassen der Sehkraft entgegenwirken.
- Zur Stärkung des Immunsystems
Der hohe Gehalt an Vitamin A und Vitamin C in Süßkartoffeln stärkt ebenfalls das Immunsystem, insbesondere hinsichtlich der Abwehr von Infektionen. Wegen eines Mangels an Vitamin A ist man nämlich leichter Atemwegserkrankungen ausgesetzt.
Wegen des hohen Vitamin C-Gehalts lassen Süßkartoffeln zudem deine Haut strahlen. Ein Grund mehr, Süßkartoffeln in den Speiseplan aufzunehmen und zu genießen.
- Gegen das "schlechte Cholesterin"
Die ballaststoffreichen Süßkartoffeln senken, wie Untersuchungen nachweisen, unsere Werte des sogenannten "schlechten Cholesterins". Damit tust du also deinem Organismus einen großen Gefallen.
- Für eine anhaltende Sättigung
Dank ihres hohen Gehalts auch an löslichen Ballaststoffen verlangsamen Süßkartoffeln unsere Verdauung. Dies führt auch zu einer schnelleren Sättigung und hält uns davon ab, zu viel zu essen.
Mit all diesen nachgewiesenen Vorzügen für unsere Gesundheit, wer wird da noch den leckeren Süßkartoffeln widerstehen können? Baue sie hie und da in deinen Speiseplan ein, dein Körper wird es dir danken!