Dango aus Japan – im Ofen gebackene Ravioli aus Reismehl, mit verschiedenen Zutaten serviert
Churros aus Spanien. Gibt es auch teilweise hierzulande auf der Kirmes
Poffertjes aus den Niederlanden – kleine Pfannküchlein
Unsere heißgeliebte Currywust in einer Sauce aus Curry und Ketchup
Arancini aus Italien: mit Paniermehl ummantelte Reisbällchen mit einer Füllung aus Mozzarella und Sauce Bolognese
Tschechische Trdelník – ein gerolltes Gebäck, das mit Puderzucker und Mandeln dekoriert wird
Baklava aus der Türkei – mit Honig bestrichener Blätterteig mit Pistazien
Falafel, ursprünglich aus Israel – Kichererbsenpüree mit Kümmel, Koriander, Paprikagewürz, Knoblauch, Zwiebeln und Petersilie
Masala Dosa aus Indien – eine Art Pfannkuchen mit Sambar (einem Currygericht) und Chutney
Kottu Roti aus Sri Lanka – ein Gericht mit Brot, Eiern, Fleisch und gehackten Gewürzen
Banh Bao aus China – dampfgegarte Häppchen gefüllt mit unterschiedlichen Zutaten
Pad Thai aus Thailand – ein Gericht mit im Wok geschwenkten Nudeln und Gemüse
Banh Mi aus Vietnam – Baguette gefüllt mit einer Vielzahl an vietnamesischen Zutaten
Bubble Tea aus Taiwan – Tee mit schwarzen Kügelchen aus Tapioka
Halo Halo von den Philippinen – ein spezielles Eis mit Früchten
Kimpab aus Südkorea – vergleichbar mit Sushi
Pastel de Nata aus Portugal – schmeckt ein bisschen so wie Puddingtaschen
Poutine aus Kanada – ein Mix aus Pommes, Fleisch und Käse
Arepas aus Kolumbien – gefüllte Maiswaffeln
Ceviche aus Peru – marinierter Weißfisch in Zitronensud, angebraten mit Peperoni und serviert mit Tortillachips