StartseiteTippEssen Hier geht es zu den 25 Bildern Schmeißt Unkraut nie weg: In einem ist doppelt so viel Vitamin C wie in einer Orange!Schmeißt Unkraut nie weg: In einem ist doppelt so viel Vitamin C wie in einer Orange!Alle HobbygärtnerInnen jäten Unkraut: Doch wegschmeißen solltet ihr das kostbare Grün keinesfalls. Denn viele Pflanzen können ein wichtiger Beitrag zu eurer Ernährung und für eure Gesundheit sein.Bärlauch ist reich an Vitamin C und Magnesium. Credits: Getty ImagesSein Geschmack erinnert ein wenig an Knoblauch. Credits: Getty ImagesDu kannst ihn zu Pesto verarbeiten, aber auch in Suppen verwenden. Credits: Getty ImagesBrennnesseln sind ein wahres Aphrodisiakum. Sie sind außerdem entzündungshemmend. Credits: Getty ImagesIn Suppen eignen sich Brennnesseln besonders gut. Credits: Getty ImagesIn ihnen steckt doppelt so viel Vitamin C als in Orangen. Credits: Getty ImagesDer Vorteil an Gänseblümchen: Man findet sie wirklich fast überall. Credits: Getty ImagesIn ihnen steckt außerdem eine Menge Kalium und viele Mineralstoffe. Credits: Getty ImagesDu kannst sie v.a. in Salaten verwenden. Credits: Getty ImagesAm besten schmecken sie übrigens im Frühling. Credits: Getty ImagesLöwenzahn hilft besonders gut bei Verdauungsstörungen. Credits: Getty ImagesAber aufgepasst: Nehmt frischen Löwenzahn. Credits: Getty ImagesVerzehrt ihr schon ältere Pflanzen, könntet ihr Magenschmerzen davon bekommen. Credits: Getty ImagesGenau wie Gänseblümchen macht sich Löwenzahn besonders gut in Salat. Credits: Getty ImagesVogelmiere ist ein wahrer Allrounder. Credits: Getty ImagesSie hilft bei Problemen mit der Haut, hat Einfluss auf das Sehvermögen und kann Hautprobleme verbessern. Credits: Getty ImagesVogelmiere eignet sich hervorragend in Smoothies, aber aufgepasst: Schwangere sollten die Finger davon lassen. Credits: Getty ImagesGroßer Sauerampfer steckt voller Eisen. Credits: Getty ImagesEr wirkt sich auch positiv auf die Haut aus. Credits: Getty ImagesAufgepasst: Wer einen Eisenmangel hat, sollte trotzdem nicht zu der Pflanze greifen, genau sie Schwangere und Kinder. Credits: Getty ImagesGundermann hilft bei Grippe, Schmerzen und Entzündungen. Credits: Getty ImagesSein Geschmack ist ziemlich würzig. Credits: Getty ImagesSuppen oder Gratins gibt er den nötigen Pfiff. Credits: Getty ImagesKräuterbutter verleiht er eine interessante Note. Credits: Getty ImagesAber auch hier gilt: Leider nichts für Schwangere. Credits: Getty ImagestippgesundheitEntdecke einzigartige Pflanzen, die du sicher noch nie gesehen hast15 Tipps, wie du dein Heim ohne Klimaanlage frisch hältst