Wer auf eine ausgewogene Ernährung achten und regelmäßig Gemüse essen möchte, für den sind auch tiefgefrorene Produkte eine gute Option. Anders als man meinen könnte, ist TK-Gemüse, egal ob Spinat, Karotten, Erbsen, Bohnen etc. nämlich sehr gut für die Gesundheit, da es noch die meisten Nährstoffe enthält.
Außerdem unterstützt es uns in unserem Vorhaben, weniger Lebensmittel zu verschwenden, denn wir können nur genau die Menge kochen, die wir benötigen und der Rest bleibt im Eisfach. Leider passiert es häufiger, dass TK-Gemüse zu weich, zu fade oder zu durch ist. Wie es dazukommt und wie ihr es verhindern könnt, erfahrt ihr von uns.
Viel Wasser und wenig Salz
Wenn wir gefrorenes Gemüse kochen, vor allem bei grünem Gemüse, neigen wir dazu, es in einem großen Topf mit viel Wasser für etwa 10 Minuten zu kochen. Das ist allerdings ein großer Fehler, denn das langsame Kochen entzieht dem Gemüse die Nährstoffe.
Besser ist es, wenn ihr das Gemüse mit einem TL grobem Salz nur in etwas Wasser gebt. So ist das Gemüse schneller gar und muss nicht so lange kochen, wodurch die wertvollen Nährstoffe erhalten bleiben.
Aus dem Eisfach in den Topf
Gemüse, das in einer Pfanne oder einem Wok zubereitet wird, solltet ihr vorher auftauen. Wenn ihr das Gemüse aus dem Eisfach holt und direkt kocht, gibt es Wasser ab und wird matschig. Am besten lasst ihr die gewünschte Portion etwa 30 Minuten bis 1 Stunde vor dem Kochen auftauen und bratet das Gemüse dann kurz vor dem Essen in etwas Olivenöl oder mit Sojasauce an.
Das Gleiche gilt auch für Aufläufe oder Quiches. Auch für diese Gerichte solltet ihr das Gemüse vor der Zubereitung auftauen und nach Möglichkeit vorgaren, um zu vermeiden, dass es im Ofen zu viel Flüssigkeit abgibt und euer Gericht matschig wird.
Aufgetautes nicht wieder einfrieren
Wir alle wissen, einmal Aufgetautes sollte man nicht wieder einfrieren und das stimmt. Gekochtes TK-Gemüse kann aber sehr wohl wieder eingefroren werden. Durch das Kochen werden die Bakterien abgetötet. Ihr könnt das Gemüse also ohne Bedenken auftauen, kochen und wieder einfrieren.
Wenn von eurer Suppe, eurem Auflauf oder eurer Quiche noch etwas übriggeblieben ist, könnt ihr es einfach für später einfrieren.