Münzexperten wissen es schon lange: Es gibt durchaus Exemplare, die immer mal wieder in Umlauf geraten, die richtig was wert sind! Besonders nach diesen Geldstücken solltest du unbedingt Ausschau halten! Dabei handelt es sich nicht nur um 2-Euro-Münzen, sondern auch um 50-Cent Stücke. Mehrere hundert Fehlprägungen derzeit im Umlauf Derzeit sind mehrere hundert 50-Cent-Stücke im Umlauf, die Fehlprägungen sind und dementsprechend für einen Blitz-Geldsegen sorgen können, falls man ein solches Stück in seinem Geldbeutel findet. Es handelt sich dabei um 50-Cent-Münzen mit der Jahreszahl 2002 und dem Münzzeichen G (steht klein neben dem Jahr). Statt des Brandenburger Tores zeigen die 50-Cent-Stücke auf der Rückseite den Bundesadler.Wert: Zwischen 500 und 1.000 Euro Als Erstes aufgefallen sei die Panne laut der Hamburger Morgenpost dem Berliner Münzhändler Matthias Sänger: „Auf den Fehlprägungen zeigt sich das 50-Cent-Stück mit dem Bundesadler auf der Rückseite statt mit dem Brandenburger Tor“ erklärt er dem Express. Sänger will sein 50-Cent-Stück mit der falschen Rückseite am 27. Mai in seinem Tempelhofer Münzenhaus versteigern. Der Startpreis wird bei 500 Euro liegen. Der Münzhändler rechnet jedoch damit, dass das Stück einen Preis von mehr als 1000 Euro bringen wird.