Seit Kurzem gibt es in Israel wieder Erleichterungen für die Bürger, die bereits gegen das Coronavirus geimpft oder daran erkrankt und nun wieder genesen sind. Mit einem sogenannten Grünen Pass dürfen diese Menschen wieder Fitness-Studios, Hotels, Theater oder Sportereignisse besuchen.Vorbildliche Impfkampagne verlangsamt sich Im Vergleich zu anderen Ländern ist die Impfkampagne in Israel sehr weit fortgeschritten. Das Land mit seinen 9,3 Millionen Einwohnern gilt weltweit als Vorreiter. Inzwischen kann sich jeder Bürger ab einem Alter von 16 Jahren impfen lassen. Doch auch wenn die Impfkampagne anfangs gut anläuft, beginnt sie sich jetzt zu verlangsamen. Doch für eine erfolgreiche Herdenimmunität bedarf es einer Impfquote von 70 Prozent. Momentan sind etwa 50 Prozent der Bevölkerung geimpft. Es ist jedoch ein anderes Land, das möglicherweise als erstes die Herdenimmunität erreicht - welches das ist, könnt ihr hier nachlesen.Um die Impfquote weiter zu erhöhen, hat sich Israel nun etwas ganz Besonderes einfallen lassen: In jüdisch-orthodoxen und arabischen Vierteln werden kostenlose Mahlzeiten mit der Impfung ausgegeben, stellenweise läuft bei den Impfstationen sogar Partymusik.Neben Köttbullar gibt es bei Ikea Israel auch Impfdosen Doch das ist nicht alles: Wie der Journalist Arieh Kovler berichtet, können sich Ungeimpfte sogar bei einer Einkaufstour bei Ikea ihre Dosen von Biontech/Pfizer oder Astrazeneca holen und verweist auf eine Mitteilung des schwedischen Möbelherstellers. Demnach können sich Kunden in Ikea-Filialen bis Dienstag zwischen 10 und 17 Uhr impfen lassen. IKEA Israel is offering coronavirus vaccines to every customer today until Tuesday. Assembly not required. pic.twitter.com/CZvE1Y3zaK— Arieh Kovler (@ariehkovler) February 21, 2021 Insgesamt sind in Israel seit dem 19. Dezember rund 4,3 Millionen Erst- und fast drei Millionen Zweitimpfungen verabreicht worden. Zum Vergleich: Deutschland hat etwa neunmal so viele Einwohner wie Israel. Hier haben bislang knapp 3,2 Millionen Menschen eine erste und knapp 1,7 Millionen auch eine zweite Impfung erhalten.