Wir alle kennen das: Wenn die Tage kommen, sind wir wieder einmal nicht gut drauf. Dann kommen auch Müdigkeit, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, Regelkrämpfe, und Heißhungerattacken. Dabei lassen sich diese unangenehmen Begleiterscheinungen durch die richtige Ernährung so einfach vermeiden. Wir zeigen dir hier, was du essen solltest, um diese heikle Zeit möglichst gut zu überstehen. Eine möglichst eisenhaltige ErnährungSobald die Regelblutung einsetzt, verlieren wir viel Eisen. Es ist daher wichtig, diesen Eisenverlust durch eine möglichst eisenhaltige Ernährung zu kompensieren, um Mangelerscheinungen wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Blässe und Kälteempfindlichkeit vorzubeugen. Dann empfehlen sich dunkles Fleisch (Rindfleisch), Linsen, Spinat, Spirulina (eine Algensorte) und Schokolade (allerdings mit einem möglichst hohen Kakao-Anteil). Energiereiche NahrungsmittelWährend der Periode brauchen wir eine energiereichere Ernährung mit mehr Kohlehydraten. Die finden wir in faser- und ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Quinoa, Nüssen, Mais, Wildreis und Vollkornreis sowie in Vollkornmehlprodukten wie Vollkornnudeln und Vollkornbrot. Feuchtigkeitsreiche NahrungWährend der Tage haben wir es oft mit Kopfschmerzen, Krämpfen und Blähungen zu tun. Die können wir vermeiden, wenn wir genügend Wasser trinken und feuchtigkeitsreiche Nahrung zu uns nehmen wie Salatgurken, Wassermelonen, Kiwis oder Melonen. Und als Rezepte empfehlen wir Risottos mit Wildreis oder Vollkornreis, Quinoa-Tabbouleh mit vielen frischen Kräutern und Salat, Obstsalate und Gemüsepfannen mit Soja-Soße. So, und jetzt bist du gut gerüstet, wenn es mal wieder soweit ist...