Im tristen Alltag bekommt man von Zeit zu Zeit so richtig Lust auf fröhliche Farben und so auch auf bunte Nägel. Wer nicht weiß, welchen Nagellack er tragen soll, dem können wir Abhilfe schaffen. Vielleicht ist das aber auch gar keine so gute Idee, denn Nagellack kann angeblich unangenehme Folgen für die Gesundheit haben.
Übeltäter Triphenylphosphat
Frauen, die von Kopf bis Fuß gepflegt sind, lassen oft auch die Fingernägel nicht aus und verleihen ihnen mit Nagellack einen Hauch Farbe. Laut Netzfrauen sollten sie das jedoch eher sein lassen.
In einer Studie wurden chemische Gifte in Körpern von Frauen nachgewiesen, die zuvor Nagellack aufgetragen hatten. In acht von zehn Nagellackfläschchen fand sich Triphenylphosphat, eine Chemikalie, die Einfluss auf das menschliche Endokrinsystem, das unseren Hormonhaushalt steuert, hat.
Wer Nagellack mit Dibutylphthalat, Formaldehyd, Toluol oder dem bereits genannten Triphenylphosphat besitzt, sollte diesen entsorgen. Andernfalls leidet eventuell die Gesundheit, so können Asthmaanfälle, Hautirritationen oder auch Unfruchtbarkeit auftreten.

Alternativen
Wer auf bunte Nägel nicht verzichten kann, sollte sich Nagellack von Herstellern suchen, deren Produkte keine Allergien oder hormonelle Störungen verursachen, wie z.B. die Lacke von Honeybee Gardens oder Acquarella.
Ein Nagellack mit hundertprozentig guten Inhaltsstoffen wird trotzdem schwer zu finden sein, aber es gibt auch mittlerweile auch immer mehr Naturkosmetik-Nagellacke, die schön aufzutragen sind! Einen Versuch ist es jedenfalls wert!