Seit dem Aufkommen der Corona-Pandemie und dem ersten Lockdown Anfang des Jahres, spielt das Desinfektionsgel in unserem Alltag eine große Rolle. Egal, ob gekauft oder selbst hergestellt, es gibt einige Fehler, die ihr bei der Verwendung vermeiden solltet:
1. Nehmt nicht zu wenig
Damit das Desinfektionsmittel seinen Zweck erfüllt, müsst ihr mindestens 3 ml verwenden. Stellt dafür sicher, dass das Desinfektionsmittel den Hohlraum eurer Hand ausfüllt. Wenn ihr zuhause seid, wascht euch lieber gründlich die Hände.
2. Denkt an alle Stellen
Nehmt euch Zeit, um eure Hände wirklich vollständig mit dem Desinfektionsmittel einzureiben. Denkt an den Handrücken, die Fingerspitzen und die Handinnenflächen. Die Epidemiologin Alexis Hautemaniere erklärt:
Um sich richtig die Hände zu desinfizieren, braucht man mindestens dreißig Sekunden, was nur wenige Leute wirklich machen.

3. Weniger Inhaltsstoffe, aber viel Alkohol
Das Desinfektionsmittel sollte mindestens 80 Prozent Alkohol enthalten. Achtet beim Kauf außerdem darauf, dass das Desinfektionsmittel so wenige andere Inhaltsstoffe wie möglich enthält.
4. Saubere Hände desinfizieren
Es bringt gar nichts, Desinfektionsmittel auf beispielsweise fettige Hände aufzutragen. In dem Fall solltet ihr euch besser die Hände waschen. Auch auf nasse Hände solltet ihr kein Desinfektionsmittel auftragen, wie die Expertin empfiehlt:
Wenn ein hydroalkoholisches Produkt in Kontakt mit dem Wasser auf der Haut kommt, erzeugt dies ein starkes Hitzegefühl und kann sogar Verbrennungen hervorrufen.
5. Empfindliche Bereiche aussparen
Empfindliche Körperstellen wie die Augenpartie, Geschwüre oder Ekzeme solltet ihr nicht desinfizieren. Mehr Infos dazu findet ihr in unserem Video!