Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag immer noch fest im Griff. Mittlerweile beherrschen wir alle die empfohlenen Hygienemaßnahmen aus dem Effeff: Regelmäßig Hände waschen, desinfizieren, einen Meter Abstand halten, in die Armbeuge niesen und husten und einen Mund-Nasenschutz tragen.
Doch viele unterschätzen einen wichtigen Faktor, der eine Corona-Ansteckung erheblich erhöht. Laut Expert:innen und Immunolog:innen ist dies ganz einfach die Zeit!
Die Zeit nicht unterschätzen
Denn viele von uns unterschätzen die Zeit maßgeblich: Die Zeit, die wir an einem Ort verbringen, spielt bei der Corona-Infektion eine bedeutende Rolle. Denn ob man nur kurz an einer infizierten Person vorbeigeht oder sich länger mit ihr aufhält, macht einen großen Unterschied.
Dr. Erin Bromage, Immunologin und Professorin an der Universität von Massachusetts Dartmouth, bricht diesen Zeitfaktor einer Coronavirus-Infektion auf eine einfache Formel herunter: Erfolgreiche Infektion = dem Virus ausgesetzt sein x Zeit.

Drei wichtige Fragen beim Hinausgehen
Um das Infektionsrisiko des Coronavirus so gering wie möglich zu halten, sollten wir uns am besten drei Fragen stellen, ehe wir das Haus desinfiziert und mit Maske verlassen:
- Wie vielen Menschen wird man begegnen?
- Gibt es dort genug Belüftung oder Luftströmung?
- Wie lange hält man sich dort auf?
Wenn uns im Anschluss das Risiko gering erscheint und das Verlassen des Hauses notwendig ist, aber unter so gut wie möglich sicheren Bedingungen stattfindet, dann sollten wir uns bewusst kurz und schnell an den Ort begeben.
Denn die Gefahr lauert überall, auch beim Lebensmitteleinkauf kann man in die Virus-Falle tappen und einige Fehler begehen, wie ihr hier nachlesen könnt. Schließlich bleibt unser oberstes Ziel: die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen!