Fotos von Füßen kleiner Säuglinge, Instagram-Accounts zum Dokumentieren der Schwangerschaft, Ultraschallvideos, die auf Snapchat oder YouTube geteilt werden: Im Zeitalter der sozialen Netzwerke werden Kinder dermaßen mediatisiert, dass sie bereits vor Ihrer Geburt im Internet vertreten sind.Digitaler FußabdruckEine Studie des französischen Unternehmens faireparterie.fr (in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut GECE), die an mehr als 1.000 Eltern durchgeführt wird, zeigt, dass 30 Prozent der Babys schon vor ihrer Geburt im Internet zu finden sind.Die Eltern von heute gehören der Generation Y an: Diese jungen Leute sind extrem vernetzt und kennen die Welt nicht wirklich ohne Internet. So kommt es, dass sie schon vor der Geburt ihres Kindes enorm viele Fotos und Videos von ihnen in den sozialen Netzwerken posten. Ultraschallaufnahmen, Videos davon, wie sich der Bauch der Mama bewegt, Aufzeichnungen der Herztöne: Die Kinder bekommen schon vor der Geburt einen digitalen Fußabdruck. Ein toll inszeniertes Foto ist es wert, geteilt zu werden, doch nicht alles sollte seinen Weg in die sozialen Medien finden... Blend Images - Mike Kemp@Getty ImagesDer neue Trend auf Facebook: SharentingDie Studie zeigt, dass es für die unter 30-Jährigen ein großes Ereignis ist, eine Schwangerschaft auf Facebook zu teilen. Dieses Phänomen nennt sich Sharenting, ein Neologismus, der sich aus dem englischen share (teilen) und parenting (Elternschaft) zusammensetzt. Es handelt sich dabei um die Kunst, sein Kind möglichst gekonnt in den sozialen Netzwerken in Szene zu setzen.Ein Phänomen, das zusätzlich von den Stars gefördert wird, die in den sozialen Medien fast täglich aus dem Leben ihrer Kinder berichten. Die amerikanischen YouTuber Ace Family haben von der Bekanntgabe des Geschlechts bis hin zur Geburt alles in Videos festgehalten und veröffentlicht. In unserem Video erfahrt ihr mehr zu den Ergebnissen der Studie!