Das Auftreten der Omikron-Variante hatte anfangs noch für Schreckensszenarien gesorgt, mittlerweile geht die Wissenschaft aber davon aus, dass die neue Variante durchaus auch positiv bewertet werden kann. Im besten Fall führt uns Omikron von einer Pandemie in eine Endemie, als einen Zustand, in dem eine Infektion regional gehäuft auftritt, aber das Wachstum an Ansteckungen recht unbedeutend ist. Leidtragende könnten laut Forscher Ottar Björnstad in diesem Fall aber Kinder werden.
Covid-19-Impfungen schützen vor allem Erwachsene
Sollten wir mit Covid-19 noch viele weitere Jahre leben müssen, wäre eine endemische Lage fast schon begrüßenswert. Damit es so weit kommen kann, ist es wichtig, dass in der Bevölkerung eine gewisse Immunität vorherrscht.
Diese kann insbesondere durch Impfungen erreicht werden. Der Forscher Ottar Björnstad weist aber auch darauf hin, dass eine große Anzahl an geimpften Erwachsenen bedeuten könnte, dass sich in den folgenden Monaten und Jahren immer mehr Kinder mit Covid-19 infizieren werden (welche Symptome bei Kindern beobachtet werden können, verraten wir euch in unserem Video).
Der Fachzeitschrift Science Advances gegenüber erläutert er seine Annahme wie folgt:
Bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 gab es mit zunehmendem Alter eine klare Tendenz zu immer schwerwiegenderen Folgen und Todesfällen. Unsere Modellrechnungen deuten darauf hin, dass sich das Infektionsrisiko wahrscheinlich auf jüngere Kinder verlagern wird, wenn die erwachsene Bevölkerung entweder durch Impfung oder Exposition gegenüber dem Virus immun wird.
Die Endemie lässt noch auf sich warten
Die nächsten Monate werden zeigen, ob es so weit kommt, eins scheint jedoch ziemlich sicher zu sein: Wir werden mit dem Virus weiterleben müssen. Wie es aussieht, wird dies auch bedeuten, weitere Auffrischungsimpfungen in Anspruch zu nehmen.
Erst einmal sollten wir aber vielleicht abwarten, ob es überhaupt zu einer Endemie in unseren Breitengraden kommen wird. Christian Drostens Einschätzungen zufolge kann das noch ein wenig dauern:
Es wird in England wohl noch zwei Wellen bis zur endemischen Situation geben. Einmal infizieren sich von Weihnachten bis Ostern noch einmal viele Menschen. Dann kommt ein entspannter Sommer. Und dann wird es im Herbst noch einmal eine Nachdurchseuchung geben, wo man wohl auch noch einmal mit den angepassten Vakzinen dagegen boostern muss. Danach wird man sagen können: Die endemische Phase ist jetzt erreicht.