Nichts ist schlimmer als zu merken, dass die nächste Migräneattacke wieder kurz bevorsteht. Wen es besonders schlimm trifft, dem hilft die Einnahme von Arzneimitteln auch nur bedingt.
Verzicht auf Käse und Koffein oft nicht hilfreich
Wissenschaftler:innen scheinen mit einer Studie nun belegen zu können, dass eine besondere Ernährungsform und damit einhergehend auch der Verzehr von bestimmten Gemüsesorten das Auftreten von Migräne fast komplett verhindern kann.
Wer an den nicht enden wollenden pochenden Kopfschmerzen leidet, hat wahrscheinlich schon einmal davon gehört, dass der Verzicht auf Alkohol, Koffein (schon wenig davon kann zu einem Anfall führen) und Schokolade sowie regelmäßige Yoga-Sessions das Leiden angeblich lindern können.
In der Fachzeitschrift BMJ Case Reports ist allerdings von einer ganz anderen Ernährungsweise, welche die unerträglich Schmerzen gar nicht erst aufkommen lassen soll, die Rede.
Dunkelgrünes Blattgemüse kann Migräne vorbeugen
Angeblich soll die sogenannte LIFE-Diät (Low Inflammatory Foods Everyday) dabei helfen, vor Migräneanfällen verschont zu bleiben. Eine besonders große Rolle spielt bei dieser Ernährungsform dunkelgrünes Blattgemüse.
Wer jeden Tag 141 Gramm Spinat oder Grünkohl zu sich nimmt, soll tatsächlich weniger oft an Migräne leiden (in unserem Video verraten wir euch, welches grüne Gemüse ihr noch nutzen könnt). Außerdem solltet ihr weniger tierisches Eiweiß zu euch nehmen, also lieber mal einen Joghurt weniger essen oder die heiße Tasse Kakao weglassen.