Dass Zucker schädlich für unsere Gesundheit ist, wissen wir. Wie sehr, ist vielen aber vermutlich nicht klar. Nicht nur schadet er unserem Immunsystem, auch unsere Zähne leiden an einem hohen Zuckerkonsum. Allerdings können auch Lebensmittel, von denen wir es nicht vermutet hätten, unsere Zähne angreifen.
Säure ist so gefährlich wie Zucker
Denn auch Säure, die in vielen Nahrungsmitteln enthalten ist, stellt eine echte Gefahr dar. Sie greift nämlich den Zahnschmelz an und löst Mineralien wie Kalzium aus den Zähnen. Das hat zur Folge, dass sie zunehmend dünner, empfindlicher und anfälliger für Erkrankungen werden. Vorsicht also bei dem Verzehr von Obst und Fruchtsäften, bei Essig, Softdrinks wie Limonade und Cola, Energydrinks und sogar bei einigen alkoholischen Getränken wie Gin Tonic oder Sekt.
Je weniger wir von diesen Lebensmitteln zu uns nehmen, desto besser, aber es kommt nicht nur auf die Menge an. Auch die Art und Weise, wie wir sie konsumieren, spielt eine Rolle. Wer die Nahrungsmittel nicht zu lange im Mund behält und schnell herunterschluckt, schützt seine Zähne mehr als diejenigen, die beispielsweise an ihnen lutschen. Auch das Nippen an Softdrinks über einen längeren Zeitraum kann zu einer Schädigung der Zähne führen und den Zahnschmelz nach und nach auflösen.
Joghurt und Milch neutralisieren die Säure
Wer seine Zähne nachhaltig schützen möchte, sollte auf kalziumhaltige Lebensmittel wie Joghurt oder Milch setzen, die können nämlich die in Speisen und Getränken enthaltene Säure neutralisieren. Auch Vollkornprodukte wirken sich positiv auf den Zahnschmelz aus.