In nur sieben Tagen wird die kleine Alba von sieben unterschiedlichen Familien abgelehnt. Doch dann lernt sie noch am siebten Tag ihren neuen Vater kennen - der beschließt, sie allein großzuziehen. Alleinerziehender Vater adoptiert MädchenAlba wird mit Downsyndrom geboren und von sieben Familien, die sie adoptieren sollten, abgelehnt. Nicht aber von Luca Trepanese. Er hält sie zum ersten Mal im Arm als sie sieben Tage alt ist und weiß: Er will ihr Vater sein - alleinerziehend! Mädchen mit Down-Syndrom JGI/Tom Grill@Getty ImagesDas entscheidet Luca nicht aus einer Laune heraus. Schon lange weiß er, dass er ein Kind mit Beeinträchtigung adoptieren möchte. Sein ganzes Leben lang arbeitet Luca im sozialen Bereich, vor allem mit Kindern. Dann trifft er laut klickdasvideo.de diese Entscheidung, weil er seiner Meinung nach die besten Voraussetzungen als Vater für ein Kind mit Downsyndrom hat - auch wenn er alleinerziehend ist.Luca ist glücklich mit seiner EntscheidungDie süße Alba wächst jetzt bei ihrem Papa auf und wird zusätzlich von einem Babysitter und seinen zwei Omas väterlicherseits betreut. Zwei Omas? Ja, denn erst kürzlich lässt Luca sich von einer guten Freundin adoptieren, die ebenfalls ein Kind mit einer Beeinträchtigung hat. Sie will, dass ihr Sohn eines Tages in guten Händen ist und hat deshalb Luca adoptiert. Jetzt hat der junge Mann einen zusätzlichen Bruder und eine zweite Mutter - und eine Tochter! Die Beeinträchtigung stellt kein Hindernis dar, wie Luca meint: „Beeinträchtigte Kinder sind am Ende immer die beliebtesten der Familie.“ Menschen mit BehinderungFür ihn ist klar, Menschen mit Einschränkungen heute ein ganz anderes Leben führen als noch vor ein paar Jahrzehnten. Sie arbeiten, leben nicht ihr ganzes Leben zu Hause und machen viele Familien sehr glücklich. Endlich bewegen wir uns in die richtige Richtung, in der Menschen mit Beeinträchtigung nicht als am Leben behindert betrachtet werden, sondern, dass sie ihr Leben eigenständig meistern können.