Katzen können eigenwillig, verschmust oder Einzelgänger sein. Jede Katze ist unterschiedlich und hat ihre eigene kleine Persönlichkeit. Sagt man bereits den Fellfarben von Katzen bestimmte Eigenschaften nach, zeigt jetzt eine Untersuchung, welche Persönlichkeiten unsere geliebten Samtpfoten haben können.
Experten setzen sich mit Persönlichkeitstypen von Katzen auseinander
Das Forscherteam des Katzenstreuunternehmens Natusan, das in Großbritannien ansässig ist, hat Daten von mehr als 3.700 Katzenbesitzern analysiert. Dabei kommen sie auf das Ergebnis von fünf unterschiedlichen Persönlichkeitstypen von Katzen.
- Nervöser Katzentyp
Diese Katzen sind eher scheu und schnell schreckhaft. Diese Samtpfoten bekommt man als Besucher eher selten zu Gesicht, da sie bei Unbekannten sofort das Weite suchen und sich in ein Versteck zurückziehen. Um ihr Unwohlsein auszudrücken, beißen sie sich auch gerne in den Schwanz.
Samtpfoten mit diesem Persönlichkeitstypen benötigen viel Raum, in dem sie sich sicher fühlen. Schachteln, Boxen und ein Katzentunnel als Rückzugsort für ein Nickerchen in Ruhe sind für diesen Katzentyp eine gute Wahl, damit er sich rundum glücklich fühlt.

- Kontaktfreudiger Katzentyp
Diese Katzen haben einen extrovertierten Charakter und können auch sehr laut sein. Sie zeigen ihre Zuneigung mit lautem Miauen und wenn sie Leckereien wollen, geben sie das auch gerne lautstark kund.
Zudem sind die kontaktfreudigen Katzentypen neugierig und lieben es, ihre Umgebung zu entdecken. Wenn ihnen langweilig wird, verwandeln sie gerne das Sofa in ihren persönlichen Kratz- und Kletterbaum.

- Eigenwilliger Katzentyp
Diese Katze weiß, was sie will und ihr kann keiner etwas vormachen. Sie ist somit sehr durchsetzungswillig und in führender Position, auch wenn sie mit anderen Haustieren den Haushalt teilt.
Die Persönlichkeit dieses Katzentyps zeichnet sich durch ihre Kunst der Manipulation aus und sie kann vor allem ihre Besitzer so richtig um den Finger wickeln.

- Spontaner Katzentyp
Darunter versteht man Katzen, die impulsiv sind und eine Menge Energie haben, die ihnen plötzlich zur Verfügung steht. Das kann ganz unterschiedlich und sogar unabhängig von der Tageszeit sein.
Tierbesitzer, die eine Katze mit spontanem Persönlichkeitstypen haben, können schnell mal schlaflose Nächte erleben, wenn sie ihre energiegeladene, verrückte Stunde hat und plötzlich auf- und abrennt.

- Umgänglicher Katzentyp
Von diesem Katzentyp träumt wahrscheinlich jeder Katzenbesitzer. Umgänglich und unkompliziert zeichnen sich diese Katzen durch ihren entspannten Charakter aus, der kontaktfreudig ist.
Diese Samtpfoten kommen auch mit Änderungen gut klar, fallen nicht negativ auf und legen kein Problemverhalten an den Tag. Ein harmonisches Miteinander ist hier schon vorprogrammiert.

Wie kann man am besten mit schwierigen Katzentypen umgehen?
Experte Professor Peter Neville hat aber auch einen Tipp für Katzenbesitzer, die in das Vergnügen kommen, eine recht eigenwillige und nervöse Katze zu haben, die schwierig im Umgang ist.
Laut Daily Mail rät er dazu, das eigene Verhalten an den Persönlichkeitstypen der Katze anzupassen - dies wäre der Schlüssel, um sie so glücklich wie möglich zu machen. Denn auch die Persönlichkeit von Katzenbesitzern wirkt sich auch auf die Gesundheit der Katze aus. So erklärt Professor Neville:
Die Persönlichkeitsmerkmale seiner Katze zu verstehen und ihre Eigenheiten zu erkennen, sind wesentliche Bestandteile für die Erhaltung ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens.
Zudem kann es auch immer sehr hilfreich sein, die Körpersprache von Tieren richtig zu deuten. Wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Körpersprache eurer Katze richtig interpretieren könnt, dann seht euch gerne diesen weiterführenden Artikel an.