Männlichkeit hat viele Facetten: Diese Werbung feiert die Körper echter Männer
von Martin Gerst
Diese Werbekampagne präsentiert uns "echte Männer, die stolz auf ihren Körper sind" und setzt damit ein Zeichen für Body Positivity und zeigt, dass Männlichkeit 2.0 viele Facetten hat.
Männlichkeit hat viele Facetten: Diese Werbung feiert die Körper echter Männer
In der Werbewelt und auf Instagram wird Body Positivity seit einigen Jahren großgeschrieben, vor allem in Bezug auf Frauen. Grund dafür ist, dass in unserer Gesellschaft mehr Druck auf dem weiblichen als auf dem männlichen Körper lastet.
Männliche Selbstakzeptanz
Erst im Dezember hat sich Sänger Sam Smith für mehr Selbstakzeptanz ausgesprochen. Nun hat auch die britische Seite Manualbeschlossen, auch einmal die männliche Seite der Selbstakzeptanz zu präsentieren. Denn genau wie die Frauen leiden auch die Männer unter den Schönheitsidealen unserer Gesellschaft. Auch wenn sie sich von jenen der Frauen unterscheiden, sie existieren.
Die Kampagne zeigt uns Männer, die lediglich mit einer Boxershorts bekleidet für die Kamera posieren. Die Männer auf den Bildern des britischen Fotografen Hermione Hodgson gleichen einander in keiner Weise. Jeder Einzelne äußert sich in einer Nachricht unter seinem Bild zu den Themen Selbstbewusstsein und Körpergefühl.
Männlichkeit hat viele Facetten
Alle Fotos dieser Kampagne und die Nachrichten machen eines deutlich: Männlichkeit hat viele Facetten und es ist höchste Zeit, ein bisschen mehr von dieser Vielfalt zu zeigen. Das findet auch das 25-jährige Transgender-Model Kenny Ethan Jones:
Männlichkeit hat ein breites Spektrum: Das Geschlecht hat nicht nur eine Seite, jede Person ist anders. Wie kann eine einzige Person definieren, was für alle Menschen Männlichkeit bedeutet? Das ist unmöglich.
Der 24-jährige Bashir Aziz nimmt auch an der Kampagne teil und hat Vitiligo genau wie das berühmte Model Winnie Harlow, die ihre Andersartigkeit zu ihrer Stärke gemacht hat. Er erklärt, dass es ihm früher schwerfiel, seinen Körper zu mögen. Für ihn steht fest, dass man mit sich selbst im Reinen sein muss, um seinen Köper so zu akzeptieren wie er ist: Eine Herausforderung, die ihm gelungen ist.
Sylvester Campion wiederum wurde Opfer eines schweren Unfalls. Seither kann er ein Bein nicht mehr bewegen und ist an einen Rollstuhl gebunden. Seine Message lautet: "Wenn die Leute dir sagen, du kannst das nicht tragen, du kannst so nicht rumlaufen, sei einfach du selbst."