"Nicht fett, sondern krank": Junge Braunschweigerin zeigt selbstbewusst ihre nackten Beine
von Maximilian Vogel
Carina Gorny versucht seit Jahren, Bewusstsein für die Krankheit Lipödem zu schaffen. Da sie aber trotzdem als "fett" beschimpft wird, greift sie zu einer anderen Methode. Sie schafft ein Projekt namens "Formenliebe" und mit sogenannten "Aufklärungs-Shootings" auf offener Straße zeigt sie, welche Formen Körper haben können.
"Nicht fett, sondern krank": Junge Braunschweigerin zeigt selbstbewusst ihre nackten Beine
Im Laufe ihres jungen Lebens musste sich die Braunschweigerin Carina Gorny schon einige Beleidigungen anhören. Mit ihren 25 Jahren ist sie durch eine radikale Diät gegangen und hat 40 Kilo abgespeckt. Doch sie leidet an Lipödem, einer schmerzhaften Krankheit, die fast ausschließlich bei Frauen auftritt, und sie trotzdem dick aussehen lässt.
Lipödem - eine schmerzhafte Krankheit
Dabei handelt es sich um eine sogenannte "Fettschwellung". Fettgewebe setzt sich atypisch an den Oberschenkeln und an den Hüften fest und ist sehr schmerzhaft. Es können auch Oberarme und sogar der Nacken davon betroffen sein.
Die Schwellungen treten auf, da sich Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem, dem sogenannten Ödem, einlagert. Schmerzen und Druckemfindlichkeit sind die Folge. Das Lympfsystem ist dabei nicht geschädigt, doch das Fettgewebe ist leichter verletzlich und entzündungsgefährdet.
Oftmals tritt die Krankheit bei Frauen nach der Pubertät, Schwangerschaft oder vor und nach der Menopause auf und wirkt erst wie Cellulite, doch schmerzt das Gewebe beim kleinsten Druck. Die Ursachen dürften hormonelle Veränderungen sein, aber auch Gewichtszunahme und eine genetische Veranlagung könnten daran schuld sein.
Aufklärung mit nackter Haut
Carina Gorny will mit ihren Projekten Bewusstsein schaffen, so auch mit ihrer neuesten Kreation "Formenliebe". Erst seit einigen Wochen auf Facebook online, zählt die Gruppe bereits über 300 Mitglieder.
Um wahrgenommen zu werden, muss man Menschen richtig wachrütteln und wie könnte das besser gehen als mit Fotos, die den Menschen nahe gehen. Sie setzt nun auf's Ganze und zeigt ihre nackten Beine bei "Aufklärungs-Shootings" gemeinsam mit anderen Frauen.
Sie zeigen die Realität vieler Frauen und unterschiedliche Schweregrade. Auch gespendet kann werden, für operative Eingriffe, die mit Fettabsaugung helfen können. Denn ein Lipödem kann bis zur Arbeitsunfähigkeit und völligen körperlichen Einschränkung voranschreiten. Carina Gorny sagt dazu:
Die ausgeprägteste Form des Lipödems endet im Rollstuhl, somit in der Arbeitsunfähigkeit und im schlimmsten Fall sogar mit dem Tode, wenn die notwenigen Operationen nicht durchgeführt werden.
Auch am Samstag, den 9. November, ist ein solches Aufklärungs-Shooting geplant. In Braunschweig sollen mehr als zwanzig betroffene Frauen aus ganz Deutschland zusammenkommen, um ihre nackten Körper zu zeigen. Mit den Fotos soll eine Kampagne für mehr Bewusstsein gestartet werden.