Sind die Piktogramme auf den Aufklebern der neuen Einkaufswägen nun sexistisch oder nicht?Sexismus-Shitstorm gegen TescoDiese Frage beschäftigt derzeit die Kunden der Supermarkt-Kette Tesco. Die Piktogramme auf den Aufklebern dienen als Warnhinweise für den Gebrauch der Einkaufswägen mit Kindern. Sie weisen auf die Aufsichtspflicht der Eltern hin und zeigen, dass Kinder in den Einkaufswägen nicht stehen sollen und dass die Einkaufswägen geschoben und nicht etwa gezogen werden sollen. Das Problem ist nur, dass auf den Aufklebern jedes Mal eine Frau mit dem Einkaufswagen abgebildet ist!Ein altertümliches Frauenbild? Das halten die einen für sexistisch. Es entspräche dem Klischee, dass sich nur Frauen um die Einkäufe und die Kinder kümmern. Eine Twitter-Userin empört sich: „Tesco, erledigen denn nur Frauen Einkäufe und kümmern sich um Kinder?“ Andere finden diese Vorwürfe übertrieben. Sie sind der Meinung, dass man nicht immer überall gleich Sexismus sehen sollte. Die Twitter-Nutzerin Laura Walker reagiert auf den in The Sun erschienen Artikel: „Oh, mein Gott! Dann müsste Tesco ja mehr als 1000 verschiedene Aufkleber anbringen, um sicherzugehen, dass sich auch ja keiner beleidigt fühlt…“ Mehr zum Thema Sexismus:Zum Weltfrauentag steht Rossmann vor einer Geschlechtsumwandlung10 sexistische Vorurteile, die wir überdenken solltenFirmenfeier eines chinesischen Unternehmens sorgt für Empörung