Knast-Tattoos: 13 furchteinflößende Tattoos und ihre Bedeutung
Im Knast hat praktisch jedes Tattoo seine Bedeutung: Gefängnis-Tätowierungen sind aussagekräftig und verraten so einiges über die Persönlichkeit ihres Trägers. Entdeckt mit uns, was hinter den Zeichen, Inschriften und Motiven steckt.

© Getty Images
Hier geht es zu den 13 Bildern EWMN: Diese Buchstaben stehen für Evil, Wicked, Mean und Nasty und bedeuten so viel wie schlecht, böse, gemein und garstig…
Der Umriss einer Träne: Das heißt, dass ihr Träger noch eine Rechnung offen stehen hat. Ist die Rache erfüllt, kann die Träne ausgefüllt werden
Eine Uhr ohne Zeiger: Das bedeutet, dass ihr Träger lebenslänglich oder eine sehr lange Gefängnisstrafe abzusitzen hat. Für ihn steht die Zeit still…
ACAB: Diese Buchstaben bedeuten „All Cops Are Bastards“ (alle Bullen sind Bastarde) und kommen ursprünglich aus dem britischen Strafvollzug
Das Spinnennetz verrät ebenfalls, dass ihr Träger schon einmal in Haft war. Je größer das Netz, desto länger die Haftstrafe
Das Kleeblatt ist zwar ursprünglich ein irisches Symbol, wird aber auch gern von weißen Rassisten als Zeichen ihrer Zugehörigkeit zu einer Gang getragen…
Drei Punkte am Auge: Diese drei Punkte stehen für „Mi vida loca“ und verraten, dass ihr Träger einer Gang angehört…
Ein Dolch, der durch den Hals geht: Dieses russische Symbol verrät, dass sein Träger nicht davor zurückscheut, ein Leben zu nehmen, und bereit ist, dafür angeheuert zu werden
Fünf Punkte: Sie stehen für eine bereits bestrittene oder noch laufende Haftstrafe. Die vier äußeren Punkte sind Wände, der mittlere Punkt der oder die Inhaftierte
Eine Rose mit Dornen: Sie bedeutet, dass ihr Träger im Gefängnis volljährig geworden ist. Ein bei russischen und asiatischen Banden verbreitetes Motiv…