Ein neuer Tattoo-Trend verbreitet sich rasend schnell und überschwemmt die Insta-Feeds. Dabei ist dieser Trend alles andere als ungefährlich! Das sogenannte Sonnenbrand-Tattoo ist zwar an sich nichts neues, dieses Jahr aktueller denn je - was Mediziner beunruhigt!
Worum geht's?
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine Tätowierung, die mithilfe eines Sonnenbrands auf die Haut gebracht wird. Man legt eine Papierschablone auf eine Körperstelle, die nicht mit Sonnencreme geschützt ist. Die Sonne färbt so die freiliegenden Hautstellen und alles, was unter dem Papier ist, bleibt weiß.
Das Ergebnis? In dem nicht geschützten Bereich bekommt man einen Sonnenbrand ersten Grades, der im Kontrast zu der nicht verbrannten Haut steht und so wie eine Tätowierung aussieht.
Gefährlicher Trend
Wie ihr euch denken könnt, ist dieses Vorgehen extrem gefährlich. Viele Mediziner haben dazu bereits Stellung genommen. Sie möchten die jungen Leute vor dieser Art Tattoo warnen und erklären, dass sie zu permanenten Schäden der DNA führen können. Laut der Nachrichtenseite 7sur7 ist es sogar noch schlimmer: "Ein oder zwei Sonnenbrände pro Jahr verdreifachen das Hautkrebsrisiko und beschleunigen die Alterung der Haut."

Seit seinem Comeback gibt es im Netz unzählige Tutorials zu dem Thema und manche Seiten verkaufen sogar Schablonen für Sonnenbrand-Tattoos. Auch zeigen viele Influencer ihre Sonnenbrand-Tattoos auf Social Media und sind damit ein schlechtes Vorbild.
Bräunen ja, aber mit Sonnencreme
Wenn ihr dennoch Lust auf diese Art von Tattoo habt, schützt eure Haut. Ihr könnt trotz Sonnencreme um die Form herum braun werden und das ganz ohne Sonnenbrand. Der Abdruck ist vielleicht nicht ganz so deutlich zu sehen, aber immerhin ist eure Gesundheit nicht gefährdet.
Ansonsten: Seid mutig und entscheidet euch für eine richtige Tätowierung. Die birgt zwar auch gewisse Risiken, die allerdings weit weniger schlimm sind und bei denen kein so hohes Hautkrebsrisiko besteht.