Der im östlichen Teil Nordamerikas verbreitete Blauhäher
Der im Dreiländereck Brasilien, Französisch-Guyana und Surinam heimische Blaue Baumsteiger oder Blaue Pfeilgiftfrosch
Die vor der Küste Australiens, der Philippinen, Indonesiens und Neuguineas verbreitete Blaugeringelte Krake
Der ursprünglich in Indien und Sri Lanka beheimatete Blaue Pfau
Die in warmen und gemäßigten Meeren vorkommende Blaue Ozeanschnecke oder Seeschwalbe
Der Centruroides sculpturades ist ein unscheinbarer brauner Skorpion, der nach ultravioletter Bestrahlung blau leuchtet
Bei den Nasenmuränen oder Geistermuränen erstrahlen geschlechtsreife Männchen in auffälligem Blau
Die in den tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas vorkommenden Blaufalter
Die in allen Ozeanen der Welt vorkommende Blaue Qualle oder Mondqualle
Die in metallischem Blau und Grün schillernde Biene Augochloropsis somptuosa
Der um den Golf von Mexiko, in Mittelamerika, in der Karibik und in Südamerika heimische Blaureiher
Der in Australien und Neuseeland vorkommende Stahlblaue Marienkäfer (Halmus chalybeus)
Der vom Aussterben bedrohte Blaue Leguan
Der Spanische Schal, eine an der Pazifikküste Nordamerikas heimische Fadenschnecke
Die auf einigen südostasischen Inseln vorkommende Rotbrust-Krontaube
Der durch den Animationsfilm Findet Nemo erst so richtig bekannt gewordene Paletten-Doktorfisch
Der im tropischen Indopazifik heimische Blaue Seestern
Der kobaltblaue Hyazinth-Ara
Bei den Siedleragamen sind dominierende Männchen stahlblau, insbesondere nach Aufwärmen in der Sonne