Katzen kommunizieren anders als wir. Sie können zwar nicht sprechen, doch sie kommunizieren mit ihrer Umgebung, seien es Artgenossen, andere Tiere oder Menschen, durch ihre ganz eigene Körpersprache. Dazu bedienen sie sich ihres Schwanzes, ihres Fells und ihrer Ohren. Wer nicht auf diese Körpersprache reagiert, ist selber schuld.Hier nehmen wir anhand einiger Beispiele die Körpersprache der Katzen unter die Lupe, um sie besser zu verstehen und besser auf ihre Bedürfnisse eingehen zu können. Hoch aufgerichteter SchwanzRichtet deine Katze den Schwanz hoch und steif wie einen Stock, so heißt das, dass sie ihrem Gegenüber – sei es Mensch oder Tier – freundlich gesinnt ist. Sie ist jetzt zum Spielen oder Schmusen bereit.So sieht man seine Schmusekatze gerne... Christin Hume@UnsplashGekrümmt wie ein FragezeichenLäuft deine Katze mit erhobenem Schwanz und wie ein Fragezeichen gekrümmter Schwanzspitze herum, dann bedeutet das, dass sie gut gelaunt ist und sich freut, dich zu sehen. Das ist der richtige Moment, um mit ihr zu schmusen. Schwanz gesenkt oder zwischen den HinterbeinenEine Katze, die ihren Schwanz gesenkt und vielleicht sogar zwischen den Hinterbeinen trägt, will damit signalisieren, dass sie aus irgendeinem Grund Angst hat oder sich nicht wohl fühlt. Diese defensive Haltung solltest du nicht missachten. Lass sie in Ruhe und nimm dich vor ihr in Acht. Gesträubte SchwanzhaareSind die Schwanzhaare deiner Katze gesträubt, so hat sie Angst und will bedrohlich erscheinen. Du kannst jetzt versuchen, sie zu beruhigen, doch solltest sie ansonsten lieber in Ruhe lassen. Ohren flach nach hinten gerichtet und angelegt Sind die Ohren deiner Katze nach hinten gerichtet und flach angelegt, so bedeutet das, dass sie jemand oder irgendetwas stört. Das kann sowohl ein Tier oder eine Person, ein Geräusch oder ein Geruch sein. Du solltest dich jetzt lieber vor ihr in Acht nehmen, denn sie kann auch Angst oder Unbehagen leicht zum Angriff übergehen.Ohren flach zur Seite gerichtetSind die Ohren deiner Katze flach zur Seite gerichtet, hat sie Stress, Angst oder Panik. Es kann gut sein, dass sie in so einer Situation auch gleichzeitig die Schwanzhaare sträubt. Du kannst jetzt versuchen, sie zu beruhigen oder den Grund ihrer Beunruhigung zu entfernen. Man sieht ihr die Beunruhigung richtig an. Max Baskakov@UnsplashNach vorn gerichtete und gespitzte OhrenStellt deine Katze die Ohrmuscheln auf und spitzt die Ohren, dann ist sie neugierig und interessiert sich für jemand oder etwas - besonders kleine verspielte Kätzchen schauen oftmals so drein.