Pünktlich zur Vorweihnachtszeit gibt es in den Supermärkten allerlei verlockende Angebote. Nach einem ersten Fleisch-Skandal bei Aldi lässt es sich auch Netto nicht nehmen, mitzumischen - und bietet seinen Kunden nach Würsten mit Metall-Stückchen nun auch äußert exotische Produkte an. Zebra-Fleisch und Känguru-SteakWer es diese Weihnachten mal weniger klassisch versuchen möchte, sich dabei aber auch nicht in Umkosten stürzen will, könnte bei Netto fündig werden - natürlich nur, wenn man es exotisch mag. Denn der Discounter bietet nun nicht nur Zebra-Fleisch, sondern auch gleich Steaks vom Känguru an. Zu einem Preis von 6,99 Euro gibt es bei Netto bereits 300 Gramm Zebra-Steak. Die Kunden sind gespaltener Meinung - die einen sind schockiert, die anderen wiederum empfinden die Empörung als scheinheilig. Es stellt sich die Frage: Darf man Zebra-Fleisch überhaupt essen?WWF: „Es kommt darauf an, wo die Tiere herkommen“ Auf diese Frage hat sich die Naturschutzorganisation WWF gegenüber RP-Online geäußert. Sprecher Roland Gramling erklärt: „Es kommt darauf an, wo die Tiere herkommen, ob sie aus einer Zucht stammen und wenn ja, wie sie gehalten werden.“ Demnach seien zwar Grey- und Bergzebra vom Aussterben bedroht, nicht aber das Steppenzebra, das zwischen dem Nordosten und dem Süden Afrikas lebt. Zwar verurteilt der WWF den Konsum von Zebra-Fleisch generell nicht, weist aber darauf hin, dass es genug Wild in Europa gebe und es dementsprechend unangebracht sei, Fleisch aus anderen Kontinenten einzuführen.Ob das exotische Angebot aus dem Netto-Weihnachtssortiment also bei den Kunden gut ankommen wird, ist fraglich - vor allem, weil der Verbraucher immer mehr auf heimische Produkte setzt, die nicht hunderte Kilometer zurücklegen mussten und damit die Umwelt noch mehr belasten.