So bringt ihr die Tiere in eurem Garten gut durch den Winter

Der Winter ist da! Mit ein paar einfachen Dingen können wir unseren kleinen Gartengästen helfen, gut durch den Winter zu kommen.
Verschiedene Vogelarten werden es dir danken, wenn sie auch bei Schnee eine gute Nahrungsquelle finden.
Laubhaufen dienen genauso wie Holzstapel oder morsche Baumstümpfe als sicherer und warmer Unterschlupf für viele Tiere.
Nistkästen sind vor allem für Vögel ein sicherer Unterschlupf in der Kälte.
Darüber freuen sich alle Nützlinge wie Spinnen, Maikäfer oder Wildbienen, die dort einen Platz zum Überwintern finden.
Ein kleines Hotel für den Igel kann am besten unter dichten Sträuchern oder in einem Laubhaufen bereitgestellt werden.
Gartenhäuschen oder Geräteschuppen sind für viele Tiere ein idealer Platz zum Überwintern, da sie vor Kälte und Nässe geschützt sind.
Diese Futterstellen erfreuen alle Singvögel. Achte darauf, wo du sie anbringst, dass sie vor Katzen geschützt sind.
Da Eichhörnchen keinen Winterschlaf halten, sind sie den ganzen Winter auf Nahrungssuche. Um ihnen dabei zu helfen, können Futterhäuschen mit Hasel-, Wal-, und ungesalzenen Erdnüssen an Bäumen befestigt werden.
Da diese Kletterpflanze sehr spät im Jahr erst blüht, stellt sie eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Marienkäfer dar. Und im Februar dienen die Früchte als Nahrungsquelle für Vögel.
Vögel und Insekten finden in Samenbeständen von Sonnenhut, Distel und Co. Nahrung und Schutz. Deshalb ist es nicht schlimm, wenn die Pflanzen im Herbst nicht zurückgeschnitten wurden.