Hier kommen acht praktische Tipps für den Einsatz von Backpapier im Haushalt (außer dem Backen, versteht sich). Du wirst überrascht sein, wie universell sich dieses Hilfsmittel einsetzen lässt!
1. Duftkerzen
Du kannst deine DIY-Duftkerzen in Backpapier wickeln, damit sie ihren Duft länger behalten und außerdem vor Kratzern geschützt werden. Das ist doch praktisch oder?
2. Trichter
Wenn du mal keinen Trichter zur Hand hast, kannst du mit Backpapier einen Trichter improvisieren. Der Vorteil zu normalem Papier: Das Backpapier ist wasserabweisend. Somit kannst du auch Flüssigkeiten mit dem Backpapier-Trichter umfüllen. Falte es einfach auf die Größe zusammen, die du gerade benötigst.
3. Rostschutz
Wenn du deine Gartengeräte vor Rost schützen willst, dann solltest du sie nach dem Benutzen im Garten nicht mit Wasser abspülen. Reibe sie stattdessen lieber mit Backpapier ab.
4. Türscharniere
Du kannst klemmende Türscharniere oder schlecht funktionierende Reißverschlüsse mit Backpapier einreiben. Das Paraffin im Backpapier macht sie wieder gleitfähig und nichts klemmt mehr.
5. Arbeitsflächen
Auch in der Küche darf das Backpapier natürlich nicht fehlen: Reibe deine Arbeitsflächen in der Küche regelmäßig mit dem Backpapier ab, um sie vor Kalk zu schützen. Klappt wirklich!

6. Unterlage
Wenn du etwas malst oder streichst, kannst du Backpapier als Unterlage nehmen, damit deine Wohnung nicht schmutzig wird. Du kannst das Papier auch als Unterlage für den Küchentisch nehmen, wenn du dort kleinere Gegenstände bemalst.
7. Staubschutz
Du willst deine Schrankoberflächen vor Staub schützen? Dann lege das Backpapier auf die Oberflächen und wechsele es das nächste Mal beim Saubermachen einfach aus.
8. Kleiderschrank
Um deine Feinwäsche im Kleiderschrank oder in der Kommode vor Holzsplittern und Staub zu schützen, kannst du in den Schubladen Backpapier auslegen. So ist deine Wäsche optimal geschützt. Welchen Trick willst du ausprobieren?