Viele von euch werden jetzt sicherlich erstaunt sein, wenn wir euch verraten, wohin im Kühlschrank die Milch überhaupt nicht gehört: in die Kühlschranktür. Dafür gibt es allerdings gute Gründe.Gute MitteWenn ihr offene Milch habt, solltet ihr diese laut Welt in das mittlere Kühlfach legen. Dort herrschen fünf Grad, über die sich auch andere Milchprodukte, wie z.B. Joghurt oder allerlei Käsesorten, ganz besonders freuen.Warum aber stellt die Kühlschranktür nun ein Problem dar? Ganz einfach: Produkte, die dort aufbewahrt werden, unterliegen Temperaturschwankungen, welche vor allem dann entstehen, wenn die Tür aufgemacht wird. Dadurch wird die Milch schneller schlecht.KühlschrankhierarchieAuch andere Lebensmittel können ein wenig empfindlich sein, deshalb erinnern wir euch noch einmal daran, was genau wo in den Kühlschrank gehört, um noch möglichst lange ohne fiese Nebenwirkungen verzehrt werden zu können.In das obere Türfach gehören v.a. Eier und Butter. Hier ist Platz für Lebensmittel, die keine starke Kühlung benötigen.In das mittlere Fach der Kühlschranktür gehören Einweckgläser, Ketchup, Dressings und Senf.Ganz unten könnt ihr Getränke, wie Saft oder Mineralwasser lagern.In das unterste Fach des Kühlschranks gehören vor allem Obst und Gemüse (aber aufgepasst, es gibt Gemüse, das die Kälte gar nicht gerne hat und eher bei Raumtemperatur aufbewahrt werden sollte).Danach kommen Fleisch und Fisch, ins Fach darüber gehören Milchprodukte und Aufschnitt.