Zwar ist die Grippe-Saison schon bald wieder vorbei, aber auch das berüchtigte Covid-19 breitet sich immer weiter aus. Da die Zahl der infizierten Menschen täglich steigt, ist es unerlässlich, dass wir in unserem Alltag gewisse Maßnahmen ergreifen, um die Verbreitung von Viren zu vermeiden.
Ganz besonders wichtig ist es, dass man sich regelmäßig die Hände mit Seife oder hydroalkoholischem Gel wäscht. Außerdem wird empfohlen, auch seine Anziehsachen häufiger als gewohnt zu waschen. Doch was kann man in den eigenen vier Wänden machen?

Die Wohnung richtig desinfizieren
Wascht alle Textilien: Das Erste, was ihr tun könnt, um das Risiko einer Infektion zu senken, ist regelmäßig alle Textilien in eurer Wohnung zu waschen, also Plaids, Kissenbezüge, Kopfkissenbezüge, Bettwäsche etc. Am besten macht ihr das einmal pro Woche.
Reinigt Griffe und Einrichtungsgegenstände: Reinigt alle Türgriffe, aber auch die Gegenstände, die ihr täglich benutzt, wie Fernbedienungen, Telefone, Computer, Tastaturen und Schlüssel. Mithilfe von weißem Essig oder 70-prozentigem Alkohol geht das einfach von der Hand.
Lüftet die Räume: Außerdem wird empfohlen, die Fenster mindestens zweimal pro Tag zu öffnen, um die Räume zu lüften. So wird die abgestandene Luft von drinnen durch frische Luft von draußen ausgetauscht.
Richtiges Verhalten: Um die Risiken einer Verbreitung zu mindern, ist es ratsam, täglich sämtliche Alltagsgegenstände zu reinigen und euch nach jeder Verwendung die Hände zu waschen. Zur Erleichterung könnt ihr auch an mehreren Stellen in der Wohnung Desinfektionsgels hinstellen. Verhaltet euch bewusst.
Vorsicht, aber keine Panik
Solltet ihr kein Desinfektionsmittel parat haben, könnt ihr mit diesem Rezept ganz einfach euer eigenes antibakterielles Gel herstellen. In unserem Video findet ihr alle Tipps zur richtigen Reinigung eurer Wohnung. Vorsicht ist nunmal besser als Nachsicht.