Wer erfolgreich und dauerhaft abnehmen will, dem können manchmal schon kleine Tipps und Tricks behilflich sein. So zum Beispiel der Rat, von roten Tellern essen, seine Küche gründlich aufzuräumen und nichts Süßes mehr herumstehen zu lassen. So unterlegst du weniger oft einer Heißhungerattacke.
Die Wissenschaft bestätigt es
Wenn es jetzt auch noch wissenschaftlich erwiesen ist, das derartige organisatorische Tricks in der Küche beim Abnehmen helfen, dann solltest du es vielleicht einmal versuchen.
Das ist vielleicht nicht die schnellste Methode, um abzunehmen, doch hilft wenigstens dabei, die verlorenen Pfunde nicht zu schnell wieder auf die Waage zu bringen. Und los geht`s!
Vielleicht brauchst du anderes Geschirr
Unser Gehirn lässt sich leicht in die Irre führen. Nimm einfach kleiner dimensionierte Teller! Von einem kleinen Teller gegessen, wirkt dieselbe Portion größer als auf einem großen Teller und du wirst von derselben Menge Nahrung schneller satt.
Auf einem großen Teller serviert, wirkt die Portion dagegen kleiner und du bist vielleicht versucht, noch einmal zuzugreifen. Besorge dir daher von Anfang an kleinere Teller. Ein Durchmesser von 16 bis 20 cm reicht völlig aus. Deine Linie wird es dir danken.
Stell keine Schüsseln und Platten auf den Tisch
Serviere das Abendessen direkt auf dem Teller und vermeide es, volle Schüsseln und Platten auf den Tisch zu stellen. Sonst kommst du nur in Versuchung, noch einmal Nachschlag zu holen, ob du noch hungrig bist oder nicht. Am besten, du bedienst dich und bringst danach eventuelle Essensreste sofort im Kühlschrank unter.
Sieh zu, dass deine Küche immer gut aufgeräumt ist
Eine sauber aufgeräumte Küche hilft dir beim Abnehmen. Lass nichts herumstehen, was dich in Versuchung bringen könnte. Sodas gehören in den Schrank oder in den Kühlschrank. Stehen sie einfach so herum, wirst du versucht sein, dich öfter zu bedienen.
Dasselbe gilt für Bonbons, Kekse und andere süße Versuchungen. Nur nicht in Sichtweite und in transparenten Behältnissen aufstellen! Am besten du verpackst sie in undurchsichtigen Behältern und räumst sie in sicherer Höhe in den Schrank. Ist doch eigentlich ganz logisch, oder findest du etwa nicht?