Für alle, die es regelmäßig machen, ist Dating eine Art Kunst. Doch manche scheinen die Sache nicht ganz ernst zu nehmen. Eine aktuelle Studie der Azusa Pacific University in Kalifornien ergibt, dass manche Frauen sich nur auf Dates einlassen, um kostenlos essen zu gehen. Ein Vorgehen, das auf jede dritte Frau zutrifft und sogar einen Namen hat: der "Foodie Call" (auch als "Sneating" bekannt).Die StudieFür die Studie fragen die Wissenschaftler zunächst 820 heterosexuelle Frauen, ob sie schon einmal, einzig und allein um zum Essen eingeladen zu werden, zu einem Date gegangen sind. 23 % von ihnen bejahen die Frage. Anschließend stellen die Wissenschaftler 327 Frauen mit einer anderen sexuellen Orientierung dieselbe "Foodie Call"-Frage und 33 % von ihnen antworten mit "ja". Daraus ergibt sich: ⅓ der Frauen lassen sich aus anderen als den offensichtlichen Gründen auf ein Date ein.Keine ehrliche MethodeVon dieser nicht ganz ehrlichen Methode mag jeder denken, was er meint. Eins steht fest: Diese Studie beruht auf dem Geschlechterstereotyp, dass bei einer Verabredung der Mann die Rechnung bezahlt. Ein Stereotyp, gegen den viele Frauen kämpfen, das sollte man nicht vergessen. Und, seid ihr eine Verfechterin des "Foodie Calls"? Oder bevorzugt ihr andere Flirt-Trends, wie das Stashing oder Breadcrumbing?