Wusstest du, dass wir beim Duschen alle ein paar bestimmte Fehler machen? Im Folgenden verraten wir dir die fünf meist gemachten Fehler unter der Dusche, damit du sie ab sofort vermeiden kannst und deiner Haut und deinem Haar eine entsprechende Pflege zukommen lassen kannst.

1. Zu heiß duschen
Zu viel Hitze ist schädlich für die Haut. Die Wärme trocknet die Haut aus und trockene Haut ist eher anfällig für Bakterien und bietet ihnen einen guten Nährboden, um sich zu vermehren.
Eine sehr schlechte Kombination ist heißes und langes Duschen. Deine Haut wird noch mehr strapaziert und du wirst merken, wie deine Haut vor Trockenheit unangenehm spannt, wenn du aus der Dusche kommst.
2. Zu viel parfümiertes Duschgel
Auch wenn der Duft nach Pfirsich oder weißem Lavendel sehr angenehm ist, haben die wohlriechenden Stoffe in deinem Duschgel die Tendenz deine Haut zu irritieren und zu reizen. Benutze deshalb lieber ein Shampoo ohne Parfüm und mit natürlichen feuchtigkeitsspendenen Zutaten.
3. Den ganzen Körper waschen
Das Gesicht täglich einzuseifen ist völlig okay. Doch gewisse Körperstellen, wie etwa die Beine, brauchen nicht täglich eingeseift zu werden. Du riskierst damit, diese Körperbereiche auszutrocknen.
4. Bakterienfalle Waschlappen
Mal ehrlich, wie oft wechselt du deinen Waschlappen oder deinen Duschschwamm aus? Diese beiden Dinge, die eigentlich dazu gedacht sind dich zu reinigen, und die ja eigentlich mit nichts anderem in Kontakt kommen als mit Seife und Wasser sind Brutstätte für Bakterien, Keime und Pilze.
Verwende deshalb einen Duschschwamm nie länger als zwei Wochen und den Waschlappen wechselst du am besten täglich aus - vorausgesetzt, du duschst jeden Tag!
5. Haare täglich waschen
Zwei oder drei Mal in der Woche die Haare zu waschen, reicht laut Experten vollkommen aus. Wenn sich die Haare an diesen Rhythmus gewöhnt haben, werden sie weniger schnell fettig und du wirst selbst merken, dass weniger Waschen besser für dein Haar und seine Gesundheit ist.
Und für die Zeit, bis sich dein Haar an die reduzierte Reinigung gewöhnt hat, gibt es ja zum Glück noch das Trockenshampoo. Falls ihr euch etwas Gutes tun wollt, macht eure Pflegeprodukte doch einfach selber. Auch Seife kann man zu Hause ganz einfach alleine herstellen. So wisst ihr, welche Stoffe wirklich enthalten sind!