Er ist in Deutschland so gut wie in jeder Küche zu finden: der Backofen. Für viele Köche ist er unabkömmlich, denn wer kann schon ohne Auflauf, Lasagne oder Ofengemüse um die Runden kommen? Ob eine knusprige Pizza, luftige Brownies oder leckere Kuchen - mit einem Ofen lässt sich alles Mögliche hervorzaubern.Fast jeder Backofen hat sie: eine kleine SchubladeViele benutzen ihren Ofen beinahe täglich, denn auch bei Pommes und Paniertem lässt sich Fett sparen und so wird selbst ein schnelles Essen weniger ungesund. In den meisten Küchen hat der Backofen unterhalb eine kleine versteckte Schublade oder auch Fußlade genannt. Diese befindet sich unter dem Backofen und ist meist ständig in Gebrauch. Doch für welche Dinge benutzt ihr die Schublade? Viele bewahren dort Geschirr, Besteck oder Backformen auf. Für diesen Zweck ist das Fach aber ursprünglich gar nicht konzipiert worden.Praktisch zur Aufbewahrung von Backofenrost oder sonstigen Hilfsmitteln beim Backen? Dafür ist die Schublade aber eigentlich nicht gedacht. Eric Audras@Getty ImagesEs gibt einen viel logischeren Grund für diese Schublade, den sich wahrscheinlich die Wenigsten gedacht hätten. Die Fußlade beim Backofen dient dazu, dort Essen zu lagern, um es nach dem Backen bis zum Verzehr warmzuhalten. Außerdem reguliert die Schublade die Feuchtigkeit der Nahrungsmittel, sodass das Festmahl weder austrocknet noch abkühlt. Ist das nicht ultra praktisch?Und hier erfahrt ihr, wie ihr nach dem Kochen euren Herd ganz leicht sauber bekommt. Denn um den Backofen wieder richtig hygienisch und schön zum Glänzen zu bringen, braucht man auch ein paar Tipps und Tricks auf Lager, um euch das Leben ein wenig zu erleichtern.