Eine einwandfreie Lackschicht und toller Glanz für mehrere Tage – das verspricht uns halb-permanenter Nagellack. Viele Frauen sind davon begeistert und gehen regelmäßig in den Schönheitssalon oder zur Maniküre, um immer perfekte Nägel zu haben. Zudem geht es in manchen Nagelstudios ja gar nicht so hygienisch zu wie es eigentlich sollte...
Kann man halb-permanenten Nagellack selber entfernen?
Allerdings sind wegen der Corona-Krise momentan fast alle Geschäfte geschlossen und ihr habt keine Möglichkeit, eure Nägel in einem Studio auffrischen zu lassen. Selbst wenn sich der halb-permanente Nagellack mehrere Tage hält, sind auch die irgendwann um und der Nagellack wird brüchig. Also bleibt euch nichts anderes übrig, als ihn selber zu entfernen.
Doch auch wenn es sehr verlockend ist, den Nagellack abzuknibbeln, wird davon abgeraten, denn dadurch werden eure Nägel sehr geschwächt. Sie werden spröder und reißen schneller ein. Im schlimmsten Fall kann dies sogar zu Nagelpilz führen.
So entfernt ihr halb-permanenten Nagellack selbst
- Einen Nagelpolierblock
- Azeton oder einen Nagellackentferner, der Azeton enthält
- Einen Nagelhautschieber
- Wattepads und Alufolie

So geht’s
Schritt 1: Bereitet die Nägel vor, um die Entfernung des halb-permanenten Nagellacks zu erleichtern. Mit einem Polierblock oder einer Nagelfeile entfernt ihr den Top Coat eurer Maniküre. Sprich die transparente Schicht, die den Lack schützt und zum Glänzen bringt.
Anschließend sollte der Nagellack auf euren Fingern matt sein. Dieser Schritt ist notwendig, damit der Nagellackentferner besser wirken kann und die Entfernung erleichtert wird.
Schritt 2: Löst den halb-permanenten Nagellack mithilfe von kleinen Fingerhütchen. Für diese Fingerhütchen schneidet ihr zehn ausreichend große Alufolienstücke ab, die ihr um eure Finger wickeln könnt.
Schneidet die Wattepads in der Mitte durch und tränkt sie großzügig in den Nagellackentferner. Platziert sie auf euren Nägeln und wickelt dann die Alufolienstücke darum.
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten!
Ihr könnt euch aber auch direkt spezielle Kappen oder Alufolienaufsätze kaufen, die genau zu diesem Zweck gemacht sind. Diese sind einfach zu benutzen und verrutschen nicht.


Schritt 3: Übt euch in Geduld. Jetzt müsst ihr euch zwischen 10 und 15 Minuten gedulden. Anschließend sollte der Nagellack vollständig aufgeweicht sein, sodass ihr ihn einfach abwischen könnt. Je nach Farbe kann es etwas länger dauern oder schneller gehen – probiert es einfach aus.
Schritt 4: Entfernt den halb-permanenten Nagellack. Mithilfe eines Wattepads und Nagellackentferner reibt ihr nun über den Nagel, um die dicke Lackschicht zu entfernen. Wenn an den Rändern noch Rückstände bleiben, könnt ihr diese mithilfe eines Holzstäbchen, eines sogenannten Nagelhautschiebers, abkratzen.

Schritt 5: Macht eure Nägel hübsch. Sobald der Großteil des Nagellacks entfernt ist, könnt ihr die letzten Rückstände mithilfe eines Polierblocks entfernen.

Wascht eure Hände und vor allem eure Nägel zum Abschluss gründlich mit Seife. Dieser Schritt ist ganz besonders wichtig, um die Nägel von Fetten zu befreien und zu reinigen. Um euren Nägel nach der starken Beanspruchung etwas Gutes zu tun, schenkt ihnen mit einer Creme etwas Feuchtigkeit.