Ein Headset nutzen
Benutze wenn möglich ein Headset! Dann ist die Strahlenquelle weiter vom Kopf entfernt. Die Intensität der Felder nimmt mit der Entfernung von der Antenne schnell ab.Nie bei schlechtem Empfang telefonieren.
Telefoniere möglichst nicht bei schlechtem Empfang!
Je schlechter die Verbindung zur nächsten Basisstation ist, desto höher muss die Leistung sein, mit der das Handy sendet. Entsprechend hoch ist die Intensität des Hochfrequenzfeldes. Also raus aus den Funklöchern!
Mobiltelefone mit geringem SAR-Wert
Je geringer der SAR-Wert ist, desto strahlungsärmer ist dein Smartphone. In der Gebrauchsanleitung sollte der SAR-Wert ebenfalls angegeben sein. Ansonsten schau mal online beim Bundesamt für Strahlenschutz. Hat ein Handy das Umweltsiegel "Blauer Engel", dann bedeutet dies, dass sein SAR-Wert unter 0,6 W/kg liegt.
WLAN und Bluetooth nutzen
Smartphones bieten außer der eigentlichen Telefonverbindung über die Basisstation auch noch die Verbindung über ein WLAN an und sind oft "Bluetooth"-fähig. Die Leistung der hierfür genutzten elektromagnetischen Wellen ist viel niedriger als beim Telefonieren mit dem Handy über die nächstgelegene Basisstation.