Die Hände gehören zu den Körperteilen, die man häufig pflegen muss. Da sie ganz besonders stark beansprucht werden, brauchen sie auch besondere Pflege, damit ihre natürliche Schutzschicht nicht beschädigt wird.Wichtige Schutzmaßnahme Während der aktuellen Gesundheitskrise gilt das Händewaschen als eine der Hauptschutzmaßnahmen, um die Verbreitung des Virus zu vermeiden. Während man die Hände bei jeder Wäsche von Bakterien und Viren befreit, nimmt man der Haut auch gleichzeitig ihre nährenden und schützenden Fette. Das Gleiche gilt auch für die Verwendung antibakterieller Gels.Trockene Haut, weiße Nagelhaut, kaputte Nägel ... Es gibt zahlreiche Folgen. Um die Gesundheit unserer Haut auch nach mehrmaligem Waschen zu schützen und ihre Qualität zu bewahren, gibt es einige wichtige Regeln, wie uns die Kosmetikplattform Treatwell verrät: 1. Wählt eine geeignete SeifeDie normalen Seifen, die man in jedem Supermarkt bekommt, sind meist zu aggressiv für die Haut und könnten ihre natürliche Schutzschicht schwächen. Am besten verwendet ihr, falls verfügbar, eine sanfte und rückfettende Seife. Diese ist schonender zu eurer Haut und reinigt sie, ohne ihren Fettgehalt zu beeinträchtigen. Die richtige Seife ist das A und O Betsie Van der Meer@Getty ImagesWenn ihr regelmäßig antibakterielles Gel benutzt, dass 99,9 % der Bakterien beseitigt, steigt lieber auf Seife um. Die Gels bestehen aus Alkohol und Wasserstoffperoxid, welche bei häufiger Verwendung die Hautflora schädigen. Verwendet diese Gels also am besten nur, wenn ihr draußen seid, und vermeidet es zuhause.2. Verwendet FeuchtigkeitscremesSeife, Desinfektionsgel, Reinigungsprodukte ... Was können wir machen, um unseren Händen nach dem vielen Waschen etwas Gutes zu tun? Die Lösung lautet: Feuchtigkeitspflege. Aber nicht irgendwie! Achtet darauf, die Hautcreme nur dann aufzutragen, wenn die Hände richtig trocken sind und teilt die Creme nicht mit jemand anderem.3. Trinkt regelmäßigWir wissen es und wiederholen es trotzdem gerne: Die Hautfeuchtigkeit kommt zum größten Teil von innen. Es bringt also nichts, mehrere Schichten Creme aufzutragen, trinkt stattdessen lieber viel Wasser. Um dem Körper genug Feuchtigkeit zu spenden, wird empfohlen, 2 Liter Wasser pro Tag zu trinken. 4. Schützt eure HändeWie bereits besprochen, können die Hände unter dem regelmäßigen Waschen leiden. Für alle Arbeiten, die ihr mit den Händen verrichtet, solltet ihr daher Handschuhe tragen. Diese schützen eure Haut vor chemischen und schädigenden Produkten. 5. Setzt auf natürliche PflegeWir können es nicht oft genug sagen: Natürliche Mittel sind für eure Gesundheit am besten. Um die Gesundheit eurer Hände zu schützen, könnt ihr ein- oder zweimal pro Woche zuhause eine Kur machen. So geht’s:Taucht eure Hände für 5 bis 10 Minuten in ein Becken mit lauwarmem Wasser und ein paar Tropfen Mandelöl.Stellt selber ein sanftes Peeling her und reibt damit leicht über die eure Hände. Wascht und trocknet eure Hände richtig.Reibt eure Hände für 5 Minuten mit einer Creme oder einem Öl ein, um die Blutzirkulation anzuregen und die Nagelhaut so mit Nährstoffen zu versorgen.