Wer kennt das nicht? Der Sommer ist da und wir holen Röcke, Kleider und Shorts wieder aus dem Kleiderschrank hervor. Doch die Sache hat für 'frau' einen Haken!
Unangenehmes Reiben
Leidest du im Sommer auch an Reizungen und Hautrötungen an den Oberschenkeln, die durch das Schwitzen und die Reibung entstehen? Dann haben wir ein paar Tipps, wie sich das vermeiden lässt. Die Wundermittel lauten:
- Bequeme Kleidung
- Eincremen nach dem Duschen
- Verwendung von Deo
- Kokosöl, Babypuder und Aloe Vera
Bequeme Kleidung und Pflegeprodukte
Natürlich ist es logisch, sich einfach lange Hosen anzuziehen, um ein Reiben der Oberschenkel zu vermeiden, doch wer will das schon bei mehr als 30 Grad im Sommer? Etwas mehr Länge und Weite lassen die Haut atmen. Probier es mit einem Jumpsuit, der sitzt locker, sieht aber an jeder Frau hinreisend aus.
Außer der Kleidung helfen natürlich vor allem Pflegeprodukte. Daher ist es wichtig, sich nach dem Duschen täglich einzucremen. Benutze dabei Pflegeprodukte, die Hautreizungen lindern, zum Beispiel Babycremes oder zinkoxid-haltige Salben.
Tipps und Tricks
Ein genialer Trick ist es auch, sich Deo auf die Oberschenkelinnenseiten zu sprühen, bevor du dich anziehst. Das reduziert das Schwitzen und somit auch das Anschwellen, die Reibung und die Reizung.
Ebenso effektiv dürfte das Auftragen von Babypuder sein. Das Puder verhindert das Wundscheuern und die Bildung von Blasen, da es überschüssige Feuchtigkeit aufsaugt. Ganz nebenbei sorgt es so für zarte und wohlriechende Haut.
Das Gleiche gilt für Koskosöl. Es riecht gut, macht die Haut geschmeidig und zart und durch seine natürliche antibakterielle Wirkung verhindert es ein Ansammeln von Bakterien, die sich durch das Schwitzen und durch Hautkontakt an den wunden Stellen entwickeln können.
Und wenn es schon zu spät ist?
Wenn du diesen Artikel zu spät liest und deine Haut zwischen den Oberinnenschenkeln schon aufgerieben ist, gibt es nur noch eine Hilfe: Aloe Vera! Das Gel hat einen kühlenden Effekt und lindert die Reizung sofort.
Vermische den Saft mit grünem Tee und ein paar Tropfen ätherischem Öl. Diese DIY-Lotion kannst du dann auf die wunde Stelle auftragen, um den Schmerz zu lindern und die Haut zu heilen.