Das Entfernen der Schamhaare ist ein Trend, der mehr und mehr um sich greift. Früher war Intimbehaarung völlig normal, heute soll der Intimbereich haarlos sein… Doch diese Mode hat auch ihre Tücken.
Darum lieber nicht!
Die Entfernung und dann das Nachwachsen der unerwünschten Behaarung im Intimbereich verursacht gern Juckreiz, gerötete Haut und/ oder auch mal gerne eingewachsene Haare - nicht sehr angenehm!
Noch dazu besteht eine gewisse Verletzungsgefahr. Beim Rasieren kommt es oft zu kleinen Schnittverletzungen und heißes Wachs hat schon so manche Verbrennung verursacht - autsch!
Die größte Gefahr
Das größte Risiko ist die Gefahr, sich mit einer Geschlechtskrankheit zu infizieren. Emily Gibson, die Leiterin des Gesundheitsforschungszentrums der Western University in den Vereinigten Staaten erklärt:
"Die Schambehaarung bildet einen natürlichen Schutzwall und schützt die Schleimhäute." Daher kommt es ohne Behaarung öfter zu Infektionen durch Herpes Viren, zu Blasenerkrankungen und anderen Infekten. Also - lieber schön wachsen lassen!
