Tatsächlich ist es nicht nur wichtig, was wir essen, sondern auch wann wir es zu uns nehmen. Ein chinesisches Forscher:innen-Team fand nun im Rahmen einer Langzeitstudie heraus, wie eine ideale Ernährung aussieht, die es uns erlaubt, noch den 100. Geburtstag zu feiern.
Das Tabu auf dem Weg zum langen Leben
Die chinesische Ernährungswissenschaftlerin Ying Li von der Medizinischen Universität Harbin und ihr Team analysierten zu diesem Zweck zwischen 2003 und 2014 die Ernährungsgewohnheiten von 21.503 US-Amerikanern im Alter von 30 Jahren und aufwärts.
Im Nachhinein wurden die aufgenommenen Daten mit Todesfällen innerhalb derselben Gruppe verglichen. So starben bis Ende Dezember 2015 2.192 Teilnehmer:innen, darunter 676 aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und 476 aufgrund von Krebs. Die Ergebnisse der Studie wurden nun in der medizinischen Zeitschrift Journal of the American Heart Association veröffentlicht.
Die Ergebnisse der Studie sind eindeutig. Zusammenfassend lässt sich sagen: Wer mittags auf Obst oder Gemüse und abends auf Gemüse setzt, ist auf dem besten Weg, um Krebs und Herzkrankheiten zu vermeiden und 100 Jahre alt zu werden.
Beim Mittagessen sollte hingegen raffiniertes Getreide, Käse und rotes Fleisch vermieden werden, da dies zu einer 44%-igen Steigerung der kardiovaskulär bedingten Sterblichkeit führt. Stärkehaltige Snacks, wie etwa Chips, erhöhen das Risiko, vorzeitig an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben, um 44 bis 57%.
Endlich eine valide Studie
Die schlechte Nachricht also: Chips sind ein absolutes Tabu auf deinem Weg zum langen Leben. Die international anerkannte Ernährungsexpertin Dr. Anne Fleck freut sich über die Ergebnisse der Studie:
Es liegt auf der Hand, dass Obst und Gemüse gesund sind und wen überrascht, dass Transfette und Chips ungesund sind? Aber mich hat wirklich gefreut, dass es jetzt eine valide Studie gibt, die auch von der Population her eine wirklich markante Größe hat und es auch ein Langzeit-Follow-Up gibt.