Klarlack rettet den ein oder anderen Nagellook, indem man ihn über einen farbigen Nagellack aufträgt. Doch was, wenn man damit noch andere Probleme im Alltag beheben kann? Wir nennen euch fünf Beispiele, bei denen ein Klarlack der Retter in der Not ist.
Mit Klarlack den Modeschmuck retten
Ihr kennt das sicherlich auch: Ihr kauft euch günstigen Modeschmuck und nach kurzem Tragen färben sich die Ringe, Ohrringe und Ketten ab. Aber kein Problem, wir haben die Lösung: Hier ist der Klarlack eurer Freund und Helfer. Einfach auf die Schmuck, also zum Beispiel dem Stecker des Ohrrings, auftragen. Und fertig: Nun sollte das Goldarmband keine farbigen Abdrücke mehr hinterlassen.
Laufmasche war gestern
Ihr habt euch frisch rausgeputzt, ein schickes Kleid angezogen, darunter eine Strumpfhose. Und plötzlich bemerkt ihr: Da ist ja ein Loch in der Strumpfhose! Eine Alternative liegt nicht griffbereit - was nun? Um ein Ausweiten des Risses zu verhindern, hilft Klarlack. Diesen einfach um das Loch auftragen. So sollte die Hose den Abend gut überstehen.
Brille vor dem Auseinanderfallen schützen
Die Schrauben an den Bügeln eurer Brille sind locker? Bevor es zum Optiker geht - wir haben die Übergangslösung: Denn auch hier kann der durchsichtige Nagellack behilflich sein. Um die Schraube herum ein paar Striche Lack verteilen und schon sollte die Brille zumindest kurzzeitig gesichert sein.
Knöpfe mit klarem Nagellack sichern
Auch die Kleidung hält der Klarlack zusammen: Um zu verhindern, dass Knöpfe sich von der Kleidung lösen, steht euch der Nagellack zur Seite. Dafür müsst ihr lediglich die Naht mit einer dünnen Schicht bestreifen.
Schürsenkel vor dem Ausfransen bewahren
Die Schuhe wurden viel getragen und langsam macht sich das auch sichtbar - zum Beispiel zerfransen die Schnürsenkel. Klarlack beweist sich dagegen als hilfreiches Hausmittel: Damit die Fäden zusammenhalten, ganz einfach ein bisschen von dem durchsichtigen Lack auf die Enden auftragen.