Es ist wieder soweit: Im ganzen Land werden Karneval, Fasching und Fastnacht gefeiert, wobei jede Region seine eigenen Traditionen hat. Weil die Feiern vor allem für Haustiere stressig sind, solltet ihr ein paar Regeln beachten.Pferde sind FluchttiereViele Karneval-Fans verkleiden ihre Tiere für die Paraden und Feiern. Doch das ist keine gute Idee. Tatsächlich werden nicht nur Hunde und Katzen zum Fasching gern verkleidet, oft müssen auch Pferde für die Umzüge in Kostüme gesteckt werden.Für die Pferde ist Karneval oftmals eine Tortur, denn sie sind Fluchttiere und nicht gerne in großen (Menschen-)Massen unterwegs. Doch während eines Karnevalsumzugs befinden sie sich genau in so einer Situation und sind oft stundenlang dem Lärm und der bedrückenden Enge einer solchen Menge ausgesetzt. Noch dazu wollen viele die Pferde streicheln, wogegen sich die Tiere nicht wehren können.Zu viel LärmDabei kommt der viele Lärm aus den Lautsprecherboxen. Die Tiere können diese Ausnahmesituation oftmals nicht richtig einschätzen. Dann setzt der Fluchttrieb ein und es kann vorkommen, dass die Pferde steigen und durchdrehen. Das kann nicht nur für die Pferde selbst, sondern auch für die umstehenden Schaulustigen gefährlich werden.Die Reiter bzw. Kutscher müssen deshalb besonders auf ihre Tiere achten. Stress bei Pferden erkennt man an starkem Schwitzen und wenn sie tänzeln sowie den Kopf immer wieder hoch reißen. Dann sollten Passanten lieber Abstand vom Tier halten.Gefahr für HundeAber auch Hunde sollte man nicht mit zum Umzug, beispielsweise an Rosenmontag, mitnehmen. Stattdessen lässt man die Vierbeiner am besten zu Hause, so der Deutsche Tierschutzbund, dessen Petition ihr hier unterschreiben könnt. Auch für Hunde sind der Lärm und die Menschenmassen sehr stressig. Hinzu kommt, dass beim Karneval schon mal das ein oder andere Glas kaputt gehen kann und der Vierbeiner möglicherweise in die Scherben tritt. Wie ihr noch einen Schritt weiter gehen und vegan Karneval feiern könnt, zeigen wir euch im Video oben.