Die Tageszeit, an der man bestimmte Lebensmittel zu sich nimmt, ist ganz entscheidend dafür, wie sie von unserem Körper aufgenommen und vom Organismus verwertet werden. Morgens, mittags oder doch lieber abends?Schokolade kann gerne in Maßen gegessen werden, aber der denkbar schlechteste Zeitpunkt ist dafür der Abend. Morgens kann unbesorgt Bitterschokolade genossen werden. Zu dieser Tageszeit ist sie für den Körper sogar gut, um die Antioxidanten darin besser aufzunehmen. Auch Trockenobst sollte am besten morgens gegessen werden - für das Omega-3 - und Getreidemischungen sowie Obst (Orangen oder Äpfel) für die darin enhaltenen Ballaststoffe. Das klingt vielleicht überraschend, aber auch Käse und Süßspeisen sollte man besser vormittags genießen, weil so der Organismus genügend Zeit hat, diese zu verdauen. Abends konsumiert würde der Körper sie in Fett verwandeln und mit Verdauungsproblemen reagieren.Ein leckerer Schokoladenkuchen mit Früchten? Wenn, dann am besten morgens genießen. RitaE@PixabayMittags ist der richtige Moment, um Fleisch zu essen. Aufgrund des darin enthaltenen Eisens und auch wieder, damit der Organismus Zeit hat, es vor dem Schlafen zu verdauen. Auch für Reis ist die Mittagszeit der ideale Zeitpunkt. Die darin enthaltenen Kohlenhydrate würden abends konsumiert zu einer Gewichtszunahme führen. Das Gleiche gilt für Bananen wegen ihrer Ballaststoffe.Reis ist sehr füllend - am besten verdaut der Organismus die darin enthaltenen Kohlenhydrate mittags. takedahrs@PixabayAbends sollte man – und das wissen die meisten – am besten leicht essen! Nicht nur fühlt man sich wohler in seinem Körper als mit einem deftigen Abendmenü mit viel Käse, sondern auch der Körper dankt es einem. Zu dieser Tageszeit sind Gemüse wie Zucchini für die Ballaststoffe oder auch leichte Käsesorten wie Ricotta für den Eiweißgehalt empfehlenswert.Am Abend bietet es sich an, Zucchinis zu essen. Diese sind leicht verdaulich und lassen den Körper schneller zur Ruhe kommen. Bernadette Wurzinger@Pixabay