Von einer 24 Quadratmeter großen Einzimmerwohnung träumen die wenigsten, von einer Acht-Quadratmeter-Wohnung in New York fast niemand. Doch nicht so der in Barcelona lebende Fotograf Christian Schallert, der die geniale Idee hatte, eine düstere kleine Bruchbude in eine multifunktionelle Einzimmerwohnung mit allem Drum und Dran zu verwandeln. Er beauftragte die Architektin Barbara Appolloni damit, sie mit platzsparenden Möbeln und Einbauschränken, wie sie auf Schiffen verwendet werden, einzurichten. Das Ergebnis ist atemberaubend.
Alles ist griffbereit und bequem unter der Hand und kann doch im Nu wieder verstaut werden und hinter sauberen klaren Fassadenwänden im japanischen Wohnstil verschwinden. Sowohl die praktische Einbauküche, als auch der Kleiderschrank, die Toilette und sogar das unter dem Balkon angebrachte Bett. Christian braucht nur auf die Oberfläche der Fassadenelemente zu drücken und alles öffnet sich und kommt nach Wunsch heraus. Innerhalb von wenigen Sekunden verwandelt sich diese unglaubliche Einzimmerwohnung in eine praktische Küche, ein wohnliches Schlafzimmer oder einen geräumigen Wohnraum. Sogar die Dusche ist als ästhetischer Glaswürfel in den Wohnraum integriert.
Christians multifunktionelle Einzimmerwohnung ist aufgrund ihrer zahlreichen kubischen Einrichtungselemente in der Zwischenzeit weltweit als LEGO-Wohnung bekannt geworden. Der spanische Fotograf hat an alles gedacht, um den ursprünglich vorhandenen Raum seinen Ansprüchen nach optimal zu gestalten. So ist es ihm gelungen, eine miese kleine Bruchbude in eine wohnliche, zweckmäßige und attraktive Einzimmerwohnung zu verwandeln, die durchaus auch mit größeren Wohnungen mithalten kann.
Auch du hast eine kleine Wohnung? Dann solltest du unsere Tipps zum Platzsparen und Tricks für mehr Stauraum ausprobieren!