Otto Waalkes: Als das Original bei Otto-Parodie nur Dritter wird

Die Bild nennt ihn "Gag-Gigant" und tatsächlich bespielt er seit Jahrzehnten sein Publikum mit größtem Erfolg. Jetzt ist er 77 Jahre alt geworden und hat immer noch den Schalk im Nacken.

Otto Waalkes, Comedy, Geburtstag, Hamburg
© picture alliance@GettyImages
Otto Waalkes, Comedy, Geburtstag, Hamburg

Otto Waalkes, der legendäre ostfriesische Komiker, prägt seit Jahrzehnten die deutsche Comedy-Szene. Geboren 1948 in Emden, beginnt er laut web.de schon als Kind mit Auftritten und entdeckt früh seine Leidenschaft für Musik und Humor. Nach ersten Erfolgen mit seiner Band und einem Kunstpädagogik-Studium in Hamburg startet er seine Karriere als Komiker in Hamburger Clubs.

Der Wahl-Hamburger ist vielseitig begabt und höchst erfolgreich

Seine Filme wie Otto – Der Film werden Kult, auch wenn spätere Produktionen von Kritiker:innen gespalten aufgenommen werden. Neben der Bühne ist Otto laut web.de auch als Comic-Zeichner bekannt und erhält 2018 für sein Lebenswerk den Sondermann-Preis. Privat lebt seit Jahrzehnten in Hamburg.

Zum 77. Geburtstag zeigt sich Otto gewohnt locker und humorvoll. Er mag es, wenn andere für ihn feiern – selbst ist er lieber Gast bei sich selbst, so verrät er es im Interview mit der Bild. Sein Lebensgefühl beschreibt er als "sommerlich, unbeschwert und leicht verschwitzt, aber auch schwer verschmitzt". Besonders freut er sich über Fanbriefe mit kleinen Ottifanten, die seine treuen Anhänger:innen ihm schicken.

Wenn Otto auf seine Karriere zurückblickt, bringt ihn vor allem ein Moment zum Lachen: Als er bei einem Radiowettbewerb für die beste Otto-Parodie nur den dritten Platz belegt. Seine Scherze sind zwar nicht uralt, aber er glaubt, dass Reime zeitlos bleiben – ein Tipp, den er von Wilhelm Busch gelernt hat, so Bild. Auch wenn es schwere Zeiten gibt, etwa nach dem Tod seiner Eltern, findet Otto seinen Humor immer wieder, indem er daran denkt, wie sie ihn getröstet hätten.

Das sagt Otto Waalkes zu den Fähigkeiten Künstlicher Intelligenz

Zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Comedy hat Otto eine klare Meinung: Für ernste Dinge könne man K.I. gut einsetzen, für Scherze allerdings nicht. Denn: Er sieht den Menschen als "Gesamtkunstwerk", dem die Maschine kaum das Wasser reichen kann.

Zum Geburtstag wünscht er sich laut Bild eher Bescheidenes: Ein frisch gepultes Krabbenbrot klingt für ihn verlockender als große Reisen. Sein Rat an junge Bühnenneulinge lautet:

Hab ruhig etwas Angst vor dem Publikum und zeig sie auch, dann hilft es dir bestimmt.

Privat sorgt Otto von 1987 bis 1999 für Schlagzeilen mit seiner Ehefrau Manuela Ebelt – 1987 kommt ihr Sohn Benjamin Karl Otto Gregory zur Welt. Danach heiratet er laut web.de Eva Hassmann, mit der er eine offene Ehe lebt (von 2000 bis 2012).

Auch interessant:

» Die 20 bekanntesten Comedians und Entertainer Deutschlands: Für Lacher ist gesorgt
» "Was für ein Druck": Carolin Kebekus braucht als Mutter "Comedy als Ventil"
» Lothar Matthäus: Felix Lobrecht spricht im Podcast über sein Frauenkarussell

Verwendete Quellen:

web.de: Otto Waalkes, Steckbrief
Bild: „Ich wurde bei einer Otto-Parodie nur Dritter!“
web.de: Otto Waalkes - Das sind seine besten Sprüche und Witze
promiflash.de: Otto Waalkes wird 77: Humor, Kunst und kein KI-Witzersatz
Bild: „Ich wurde bei einer Otto-Parodie nur Dritter!“

Otto Waalkes wird komischerweise schon 75 Jahre alt Otto Waalkes wird komischerweise schon 75 Jahre alt