Ricarda Lang stolpert im Wahlkampf – und macht ihr Missgeschick zur Botschaft

Ricarda Lang kämpft in NRW um Stimmen – und erlebt dabei einen unerwarteten Zwischenfall. Ein Schlagloch wird ihr zum Verhängnis, doch sie reagiert mit Humor.

Ricarda Lang, Wahlkampf, Bodyshaming, Politik, Bundesregierung
© picture alliance@GettyImages
Ricarda Lang, Wahlkampf, Bodyshaming, Politik, Bundesregierung

Ricarda Lang wird am 17. Januar 1994 im schwäbischen Filderstadt geboren. Aufgewachsen ist sie in Nürtingen bei ihrer alleinerziehenden Mutter, die damals in einem Frauenhaus arbeitet. Nach dem Abitur 2012 studiert sie Rechtswissenschaften in Heidelberg und Berlin (wo jedes Jahr die Berlinale stattfindet), beendet das Studium jedoch ohne Abschluss. Mit ihrer offenen Art fällt sie immer wieder auf – so auch jetzt wieder.

Das Leben der deutschen Politkerin

Früh engagiert sich Ricarda Lang, die zuletzt Gewicht verloren hat, politisch. Bereits 2014 übernimmt sie Sprecherinnen-Posten bei Campusgrün, später steigt sie in den Bundesvorstand der Grünen Jugend auf. 2019 wird sie Bundessprecherin. Im Bundestag, wo auch schon Marcel Reif eine Rede gehalten hat, sitzt sie seit Oktober 2021. Zunächst ist sie frauenpolitische Sprecherin, dann stellvertretende Bundesvorsitzende. Im Februar 2022 wird sie schließlich gemeinsam mit Omid Nouripour Parteichefin der Grünen – das alles kann man auf ihrer Website lesen.

An anderer Stelle im Web gibt es immer wieder Hasskommentare und Drohungen. Diese gehören seit Jahren zu ihrem Alltag. Die 31-Jährige spricht offen darüber, wie Cybermobbing, das auch schon Elena Uhlig erlebt hat, in ihr reales Leben hineinwirkt. Trotz aller Anfeindungen bleibt sie präsent – und wirbt unbeirrt für ihre Themen.

Ein Sturz, der zur Botschaft wird

Mitten im Kommunalwahlkampf in Nordrhein-Westfalen zeigt sich jedoch, dass Politik auch ganz praktische Hindernisse mit sich bringt. Bei einem Termin in Mönchengladbach stolpert Lang laut Bunte über ein Schlagloch und stürzt. Auf Social Media berichtet sie mit Humor über den Vorfall, zeigt eine Schürfwunde am Knie und hält ein Schild mit der Aufschrift "Red Flags" in die Kamera.

"Ich bin im Kommunalwahlkampf angekommen und habe mich erstmal auf die Fresse gepackt", sagt die junge Frau mit einem Lachen. Gleichzeitig macht sie laut Bunte auf ein ernstes Problem aufmerksam: Viele Gehwege seien unsaniert, weil den Kommunen schlicht das Geld fehle.

Neben solchen "Red Flags" setzt sie auch auf "Green Flags". Besonders positiv hebt sie den Ausbau von Fahrradwegen hervor, wie sie ihn zuletzt in Kopenhagen erlebt. Bunte zitiert die Politikerin:

Das macht die Städte schöner, das macht die Städte gesünder.

So verbindet Ricarda Lang selbst kleine Missgeschicke mit politischen Botschaften. Ein Sturz im Wahlkampf wird zur Gelegenheit, über kommunale Finanzen und nachhaltige Stadtentwicklung zu sprechen – ganz im Stil einer Politikerin, die Humor mit Haltung verbindet.

Auch interessant:

» Ricarda Lang: In der Kindheit war ihr Lieblingsbuch "Pippi Langstrumpf"
» Ricarda Lang: Ohne Berufsabschluss oder abgeschlossenes Studium in die Politik
» Fabian Köster kann sich ein Lachen nicht verkneifen – das ist seine Reaktion auf Klöckner und Pilawa

Verwendete Quellen:

Bunte: Ricarda Lang nimmt Stolperer mit Humor – und zeigt ihre Schürfwunde
ricarda-lang.de: Über mich
Sozialverband VdK: Folge 40: Ricarda Lang, wie viel Hass verträgt unsere Gesellschaft?

Ricarda Lang: Wir kennen ihr genaues Gehalt Ricarda Lang: Wir kennen ihr genaues Gehalt