Die Zuneigung von König Charles III. zu Rumänien war schon lange bekannt, doch eine Ausstellung und ein Fotoalbum rückten seine Verbindung zu dem Land erneut in den Mittelpunkt. Vom Spaziergang durch die Wiesen von Maramureș bis zur Restaurierung von Hütten im abgelegenen Zalán-Tal – die tiefe Liebe des Monarchen zu Transsilvanien wurde oft von Einheimischen und Besucherinnen gleichermaßen gefeiert. Bei einer Veranstaltung in Bukarest anlässlich seines offiziellen Geburtstags in diesem Jahr stand diese Beziehung im Zentrum und gewährte Einblicke in das weniger bekannte Leben des Königs – fernab vom Rampenlicht des Buckingham Palace.
Ehrung mit einem Fotoalbum über Transsilvanien
Zur Feier des offiziellen Geburtstags des Königs im Vereinigten Königreich veranstaltete das Bukarester Kulturzentrum ARCUB die Präsentation eines neuen Fotoalbums mit dem Titel The Royal Paths of Transylvania. Das Album wurde im Rahmen der Eröffnung einer gleichnamigen Ausstellung vorgestellt, die die tiefe und beständige Verbindung von König Charles zu Rumänien hervorhebt.
Laut Basilica.RO nahmen mehrere Würdenträger an der Veranstaltung teil, darunter auch ein Vertreter der rumänisch-orthodoxen Kirche. In seiner Ansprache beschrieb Protosynkellos Augustin Coman König Charles mit den Worten:
„Die Anwesenheit der orthodoxen Kirche bei dieser Veranstaltung spiegelt die Hochachtung wider, die wir Seiner Majestät König Charles entgegenbringen – er ist ein Freund der Orthodoxie, ein Freund der rumänischen Orthodoxie und, man könnte sagen, ein Botschafter der Orthodoxie.“
Er fuhr fort:
„Diese Fotoausstellung erinnert mich einmal mehr daran, dass Schönheit immer eine Offenbarung Gottes ist. Sie kann viele Formen annehmen, und diese Ausstellung, die Bilder aus Transsilvanien zeigt, offenbart den sakramentalen Charakter der Schöpfung – ein Mittel der Reinigung und eine Begegnung mit Gott.“
Das Album enthält Fotografien des Dorfes Breb in der Region Maramureș, das oft als „paradiesisches Fleckchen Transsilvaniens“ beschrieben wird. Die Ausstellung selbst war Teil des Programms Romania Student Tour, das die Erkundung und Würdigung des kulturellen und natürlichen Erbes des Landes fördert.
Ein königlicher Rückzugsort: Im Gästehaus von König Charles im Zalán-Tal
Über die Fotos und Ausstellungen hinaus zeigt sich die enge Beziehung des Königs zu Rumänien vielleicht am deutlichsten in seinem privaten Rückzugsort im Herzen Transsilvaniens. Laut House & Garden besitzt der König ein Gästehaus im Zalán-Tal in der Nähe des Dorfes Viscri. Das Anwesen, das für weniger als 100 Pfund pro Nacht gebucht werden kann, bietet ein einzigartiges Erlebnis voller rustikalem Charme und historischer Authentizität.
Das Gästehaus besteht aus restaurierten Cottages, die mit antiken Möbeln, traditionellem Kunsthandwerk und bestickten Textilien ausgestattet sind. Es gibt kein WLAN, keinen Fernseher und kein Radio – ein Teil des Reizes für alle, die einen ruhigen, entschleunigten Urlaub suchen. Gäste können die Umgebung zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden, an täglichen Aktivitäten wie Kutschfahrten oder Naturwanderungen teilnehmen und herzhafte Mahlzeiten aus regionalen Zutaten genießen.
Für Besucher im Winter sorgen Schlittenfahrten mit Glühwein und Decken für ein festliches Erlebnis. Die Mahlzeiten werden im Table-d’hôte-Stil serviert, und lokaler Schnaps gehört regelmäßig dazu. Es ist ein entschleunigter Lebensstil, der den König seit Jahren fasziniert – und den Besucherinnen und Besucher nun selbst erleben können.
Auch Interessant:
Joe Bidens Erkrankung: Die symbolische Geste von König Charles III.
König Charles: Vermögen wächst um 30 Mio. Pfund – Neue Position im Reichen-Ranking enthüllt
Wird König Charles 2026 die USA besuchen? Was man über die Spekulationen wissen sollte
Verwendete Quelle:
Basilica.RO: The Royal Paths of Transylvania Photo Album Launched in Bucharest
House & Garden: King Charles owns a Romanian guest house, and you can stay there for less than £100 a night
Aus dem Englischen übersetzt von Ohmymag