Ex-Biathletin Laura Dahlmeier ist tot: Rührende Worte aus Sportwelt und Politik

Am vergangenen Montag verunglückte Ex-Biathletin Laura Dahlmeier in Pakistan beim Bergsteigen. Rettungsversuche scheiterten zunächst - nun gibt es jedoch traurige Gewissheit: Die 31-jährige ist tot.

Biathlon, Unglück, Bergsteigen, Rettungsaktion, Abschied, Beileidsbekundungen, Trauer
© Jan Hetfleisch@Getty Images
Biathlon, Unglück, Bergsteigen, Rettungsaktion, Abschied, Beileidsbekundungen, Trauer

Am vergangenen Montag verunglückte die ehemalige Biathletin Laura Dahlmeier beim Bergsteigen im Karakorum-Gebirge in Pakistan. Sie wurde von einem Steinschlag erfasst und galt seitdem als "mindestens schwer verletzt". Ihre Seilpartnerin Marina Kraus konnte noch Kontakt zu der 31-jährigen aufnehmen, ihr jedoch nicht helfen.

In der Folge wurde eine Rettungsaktion in die Wege geleitet und versucht, zu der zweifachen Olympiasiegerin vorzudringen, allerdings ohne Erfolg. Nachdem die Suche aufgrund von schlechter Sicht wegen der aufziehenden Dunkelheit unterbrochen worden war, sollte sie am gestrigen Mittwochmorgen fortgesetzt werden. Nun gibt es jedoch traurige Gewissheit: Laura Dahlmeier ist tot.

Zahlreiche Beileidsbekundungen aus der Sportwelt

Nach Bekanntwerden der Nachricht, die die gesamte Sportwelt und auch darüber hinaus viele Menschen schockierte, meldeten sich zahlreiche Bekannte, Kolleg:innen und Wegbegleiter:innen zum Tod der Ausnahmesportlerin zu Wort und sprachen ihr Beileid an die Angehörigen sowie ihre tiefe Trauer aus. Darüber berichten unter anderem die Zeitschrift Gala, der Tagesschau sowie die Süddeutsche Zeitung.

"Wir nehmen Abschied von einem großartigen Menschen. Laura hat mit ihrer herzlichen und geradlinigen Art unser Leben und das Leben vieler bereichert", schreibt etwa Dahlmeiers Familie in einem offiziellen Statement laut Tagesschau. Auch ehemalige Kolleg:innen wie die Biathletinnen Franziska Hildebrandt, Luise Kummer und auch Magdalena Neuner sprachen im Netz ihr Beileid aus.

"Schweren Herzens nehmen wir Abschied von Laura Dahlmeier.", schreibt des Weiteren etwa der Deutsche Olympische Sportbund. "Sie war mehr als eine Olympiasiegerin – sie war ein Mensch mit Herz, Haltung und Vision. Deine Geschichte wird weiterleben, Laura."

Rührende Worte aus der Politik

Und selbst die Politik nahm Abschied von der Ausnahme-Biathletin, die mehrere Weltmeisterschaften gewinnen konnte und 2019 ihre aktive Karriere beendete. "Laura Dahlmeier war eine Botschafterin unseres Landes in der Welt, ein Vorbild für ein friedliches, fröhliches und faires Miteinander über Grenzen hinweg.", schreibt etwa Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier laut Angaben der Süddeutschen Zeitung. "So wird sie mir, so wird sie vielen Menschen in unserem Land in Erinnerung bleiben."

"Bayern trauert um eine Königin des Wintersports.", schreibt weiterhin Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. "Laura Dahlmeier verkörperte ihre Heimat Bayern im besten Sinne: Sie war ehrgeizig und erfolgreich und blieb dabei immer heimatverbunden und bescheiden." So wird Laura Dahlmeier sicherlich vielen Menschen in Erinnerung bleiben.

Derartige Zwischen- und Unfälle erschüttern leider immer wieder die Sportwelt - vor zwei Jahren war der Bergsteiger Luis Stitzinger nach einer Tour im Himalaya verstorben. Des Weiteren sorgte der tragische Ski-Unfall von Rennfahrer-Legende Michael Schumacher im Jahr 2013 für Schock.

Auch interessant:

Thorsten Schröder: Unfall im Trainingscamp stoppt Traum vom Triathlon

Tödlicher Unfall von Captain Ian Farquhar: Untersuchung enthüllt Monate später Details zum Tod

"Wir kämpfen": Ronan Keating kritisiert Bewährungsstrafe nach tödlichem Unfall seines Bruders

Verwendete Quellen:

Gala: "Laura Dahlmeier (†31) Die Sportwelt trauert um die Ex-Biathletin"

Tagesschau: "Reaktionen auf Tod Dahlmeiers Trauer und Anteilnahme in Sport und Politik"

Süddeutsche Zeitung: "Reaktionen zum Tod von Laura Dahlmeier 'Laura, du bleibst!'"

Ex-Biathletin beim Bergsteigen in Pakistan verunglückt: Bergretter nehmen Suche wieder auf Ex-Biathletin beim Bergsteigen in Pakistan verunglückt: Bergretter nehmen Suche wieder auf