Nach Tod ihrer Großeltern: Beatrice Egli gibt wichtiges Statement mit neuem Album

Vor drei Jahren verlor Schlagersängerin Beatrice Egli ihre Großeltern kurz nacheinander. Eine schwere Zeit für die 37-jährige. Etwas Positives hat sie allerdings dennoch für sich mitgenommen - mit ihrem neuen Album teilt sie dazu ein wichtiges Statement.

Großeltern, Verlust, Trauer, Album, Statement
© Tristar Media@Getty Images
Großeltern, Verlust, Trauer, Album, Statement

Der Verlust von geliebten Menschen ist nie leicht zu verkraften - das musste auch Schlagersänger und Moderator Stefan Mross erfahren, der zuletzt seine Mutter im Alter von 85 Jahren verlor. Und auch geliebte Vierbeiner können einen ähnlich großen Platz in unseren Herzen einnehmen - so etwa bei Reality-Star Matthias Mangiapane, der zuletzt den Tod seines Hundes betrauern musste.

Aber auch wenn der Tod einer wichtigen Person schon länger zurückliegt, verschwindet der Schmerz niemals ganz. So etwa bei Schlagersängerin Beatrice Egli, die vor drei Jahren kurz hintereinander sowohl ihren Großvater als auch ihre Großmutter verlor - eine schwere Zeit für die Schweizerin, die um die Zeit herum zudem einen beruflichen Neustart wagte. Dennoch konnte sie aus dieser Zeit auch etwas Positives für sich mitnehmen - etwas, das sie auch in ihrem neuen Album verarbeitet hat.

Schwere Zeit für Beatrice Egli

Wie die Zeitschrift Bunte sowie der Sender RTL berichten, hatte Beatrice Egli eine sehr enge Bindung zu ihren Großeltern Margrit und Fritz. Ihre Eltern führten eine Metzgerei und eine Cateringfirma, weshalb sie viel arbeiteten. Demnach verbrachte Beatrice eine Menge Zeit mit ihren Großeltern, was sie sehr prägte. Ihre Oma habe in ihr die Liebe zur Mode geweckt, wie sie laut Bunte 2024 erzählt, und mit ihrem Opa habe sie in der Garage handwerklich herumexperimentiert.

Ihr Tod traf sie demzufolge hart. "Wenn man 34 Jahre so intensiv miteinander erlebt, dann ist es schwer, wenn sie plötzlich nicht mehr da sind". Dennoch habe sie die Kraft gefunden, das Ganze durchzustehen. "Trauer braucht ihren Raum", erklärt sie laut RTL. In dieser Zeit gehe es einem nicht gut - doch diese Zeit gehe auch wieder vorbei. "Es wird besser und es kommt gut am Ende."

Wichtige Botschaft mit neuem Album

Genau das spiegelt sich auch im Titel ihres neuen Albums "Hör nie auf damit". Dieser symbolisiere ein "Ja zum Leben, mit allem, was dazugehört, mit allen Höhen und Tiefen und Herausforderungen." Sie wolle ein Statement dafür setzen und ermutigen, in schweren Situationen weiterzumachen und "an das Gute zu glauben."

Nicht zuletzt waren ihre Großeltern auch beim Thema Liebe ein Vorbild für Beatrice Egli. Über 60 Jahre seien sie verheiratet gewesen, erklärt sie laut Bunte. Durch sie habe sie gelernt, "dass eine Beziehung nicht immer bedeutet, einer Meinung zu sein, sondern man sich auch miteinander auseinandersetzen muss." Ihnen zu Ehren trägt Beatrice nun auch ihre Eheringe. Für sie ist mittlerweile laut RTL jedoch sowieso sicher: Ihre Großeltern seien gar nicht wirklich weg, denn "die Werte von ihnen leben in mir weiter und das spüre ich in jedem Tag." Ein schönes Statement!

Auch interessant:

Beatrice Egli verrät: Bei der Partnersuche gibt es für sie zwei absolute No Gos

Beatrice Egli: Schlagersängerin enthüllt bisher unbekannte Phobie

"DSDS": Beatrice Egli startet einen "Neuanfang" mit Dieter Bohlen

Verwendete Quellen:

RTL: "So emotional spricht Beatrice Egli über ihre toten Großeltern: 'Die Werte von ihnen leben in mir weiter und das spüre ich in jedem Tag'"

Bunte: "Beatrice Egli: 'Oma und Opa leben in mir weiter'"

Es gibt neue, erschreckende Enthüllungen zu dem Tod von Marilyn Monroe! Es gibt neue, erschreckende Enthüllungen zu dem Tod von Marilyn Monroe!