Seit einigen Wochen ist die Ruhe der Sommerferien dem geschäftigen Alltag in den Schulkorridoren gewichen: Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis haben ihren Unterricht an der Lambrook School wieder aufgenommen – einer renommierten Privatschule im Berkshire, unweit von Windsor. Dort sind die Tage gut gefüllt. Die Einrichtung, bekannt für ihre Exzellenz und Disziplin, bietet einen strengen Rahmen – ein Modell aus Balance zwischen Strenge und Neugier, ganz im Einklang mit den Werten des königlichen Paares.
Dieser Schulanfang hat auch symbolische Bedeutung. Mit 12 Jahren erlebt Prinz George sein letztes Jahr an der Lambrook School, bevor er auf eine prestigeträchtige weiterführende Schule wechselt – ein entscheidender Schritt auf seinem königlichen Weg. Doch dieses Kapitel beginnt im Zeichen der Veränderung für die ganze Familie: Prinz William und Kate Middleton haben beschlossen, Adelaide Cottage, ihre Residenz in Windsor, zu verlassen, um bald in das Forest Lodge umzuziehen. Der Umzug, der "später im Jahr" stattfinden soll, wird von Renovierungsarbeiten begleitet, die das Anwesen modernisieren sollen. Diese Entscheidung entspringt dem Wunsch nach einem familienfreundlicheren Zuhause – näher an den Schulen und den künftigen Aktivitäten der Kinder.
Eine magische Auszeit am Set der neuen Harry-Potter-Serie
Bevor die Umzugskartons gepackt werden, bereitete Kate Middleton ihren Kindern ein unvergessliches Erlebnis. Am Freitag, dem 26. September, nahm die Prinzessin von Wales Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis mit an das Set der neuen HBO-Serie Harry Potter, die derzeit in Vorbereitung ist. Das Set, ganz in der Nähe ihres zukünftigen Hauses gelegen, war eigens in den Bahnhof von Hogsmeade verwandelt worden – samt dem legendären Hogwarts-Express. Laut einer Quelle, die von der Daily Mail zitiert wurde, erlebten die Kinder diesen Ausflug als einen "magischen Moment", fasziniert von den Kulissen und der zauberhaften Atmosphäre der Zaubererwelt.
Vor Ort konnten die jungen Royals die Schauspieler des Projekts kennenlernen, darunter Dominic McLaughlin (11), das neue Gesicht von Harry Potter.
"Es war wirklich etwas Besonderes. Kate und die Kinder trafen die jungen Schauspieler und den Regisseur am Set. Es gab nur eine einzige Nachtdrehung, also war es wirklich magisch", so die Quelle weiter.
Die Kameras liefen, während das Trio einige Szenen mit Staunen beobachtete. Prinz Louis, der Begeisterteste, durfte sogar etwas ganz Außergewöhnliches erleben: Er stieg in den Hogwarts-Express und fuhr ein paar Meter mit dem berühmten Zug.
"Er schien es geliebt zu haben. In den Hogwarts-Express einzusteigen, ist der Traum der meisten Kinder", berichtete die Daily Mail.
Die Magie von Harry Potter im Herzen der königlichen Familie
Die Liebe der Windsors zur Saga ist nichts Neues. Der Prinz und die Prinzessin von Wales besuchten bereits 2013 die Warner-Bros.-Studios und posierten vor den ikonischen Kulissen. Und 2017 verriet Königin Camilla ihre Zuneigung zu der von J.K. Rowling geschaffenen Welt: Sie lese ihren Enkelkindern, darunter George, Charlotte und Louis, regelmäßig aus den Abenteuern des jungen Zauberers vor.
"Manchmal, wenn wir in Schottland sind, liest mein Mann ihnen Harry Potter vor. Und er macht alle Stimmen, weil er ein brillanter Imitator ist. Ich bin nicht sehr talentiert. Ich versuche, die Stimmen zu machen, aber Schauspielerei ist nicht meine Stärke. Aber er sitzt da, und alle sitzen mit ihm da", erzählte sie.
Die HBO-Serie, deren Veröffentlichung für 2027 geplant ist, verspricht, die Bände der Kultsaga in einer originalgetreuen und ehrgeizigen Version neu zu erzählen. Eine neue Generation von Zauberern für eine neue Generation von Fans – und offensichtlich gehören auch die jungen Prinzen und Prinzessinnen dazu.
Auch Interessant:
Emmanuel Macron in England, warum bleibt sein Kuss mit Kate Middleton nicht unbemerkt?
Was isst Kate Middleton an einem Tag? Die königliche Ernährung der Prinzessin enthüllt
„Yachting ist eine schöne Art, die Welt zu sehen“ – Royals zwischen Luxus und Diskretion
Verwendete Quelle:
Aus dem Französischen übersetzt von Voici