Rätsel um Stefan Raab: Schwarze Videos heizen Gerüchte an

Stefan Raab meldet sich auf Instagram zurück – und lässt seine Fans komplett im Dunkeln. Schwarze Videos und rätselhafte Codes sorgen für wilde Spekulationen.

Stefan Raab, TV Show, Instagram, Soziale Medien
© picture alliance@Getty Images
Stefan Raab, TV Show, Instagram, Soziale Medien

Fans rätseln über Stefan Raabs merkwürdige Aktivitäten auf seinem Instagram-Profil. Mehr als zwei Millionen Menschen folgen dem Entertainer – doch plötzlich sind sämtliche Bilder und Clips verschwunden. Stattdessen erscheinen nur drei schwarze Videos und kryptischer Text.

Fans sind ratlos

Zuerst lädt Raab, der ein Freund von Max Mutzke ist, laut Bild ein 40-Sekunden-Video hoch: schwarzer Bildschirm, Rauschen im Hintergrund, am Ende ein Lachen, das stark nach ihm klingt. Kurz darauf postet er erneut ein schwarzes Video. Dieses Mal kann man geheimnisvolle Töne vernehmen. Manche Fans meinen, einen Morsecode zu erkennen. Dazu veröffentlicht er laut kurier.at ein schlichtes Bild mit der rätselhaften Zahlenfolge ".182.012".

Doch Raab wäre nicht Raab, wenn er nicht ein Meister der versteckten Hinweise wäre. Schon früher nutzt er kryptische Aktionen, um auf neue Projekte hinzuweisen. Diesmal taucht fast zeitgleich auch beim Supermarkt-Riesen Edeka ein schwarzes Video auf – mit Brutzeln und einem lauten Rülpser am Ende. Viele Anhänger:innen vermuten mittlerweile eine gemeinsame Werbeaktion, so Bild weiter. Raab ist ein bekennender Fleischliebhaber. Er und Edeka würden daher ganz gut zusammenpassen. Und der Zeitpunkt, ein "METTwoch", sorgt zusätzlich für Gesprächsstoff. Denn in den sozialen Medien kann man stets davon lesen, dass es an jenem Tag der Woche beim Einkaufsriesen mit dem gelben Herz frisches Mett gibt.

Es bleibt mysteriös

Ob Kooperation oder Show-Ankündigung – die Spannung wächst und die Medien berichten. RTL und Raab Entertainment hatten bereits bestätigt, dass nach dem Ende von Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab ein Neustart folgt. Im Winter soll die neue Samstagabendshow Die Unzerquizbaren starten, moderiert von Raab und Elton. Dort tritt das Duo im ultimativen Quiz-Battle gegen Kandidat:innen an.

Damit knüpft der inzwischen sehr wohlhabende Stefan Raab laut web.de an seine lange Karriere an. Der Kölner, Jahrgang 1966, beginnt zunächst bodenständig: mit einer Metzgerlehre im elterlichen Betrieb, die er mit Bestnote abschließt. Parallel schaut er kurz beim Jurastudium vorbei, doch sein Weg führt ihn schon bald in eine ganz andere Richtung. Mit der Produktion von Werbe-Jingles macht er sich in den 1990er-Jahren einen Namen. Über VIVA, dem Sender mit Familien-Gefühl, und die Sendung Vivasion wird er schließlich zum Gesicht einer neuen Entertainer-Generation. Sein Aufstieg ist fortan unaufhaltsam.

Es folgt eine Karriere voller TV-Momente, die Kultstatus erreichen: TV Total, Schlag den Raab, Bundesvision Song Contest, seine Teilnahme am Eurovision Song Contest – Raab prägt die deutsche Fernsehlandschaft laut web.de wie kaum ein anderer. Er steht für Mut, Spontaneität, große Schnauze und überraschende Ideen. Heute wird sein Name in einem Atemzug mit Legenden wie Thomas Gottschalk, Harald Schmidt und Frank Elstner genannt. Auch wenn RUHR24 fragt: "Braucht Deutschland wirklich noch einen alten Mann im TV?"

Auch interessant:

» Stefan Raab heute: Was hat der Entertainer bislang in seiner TV-Auszeit gemacht?
» "Sexismus pur": Darum ist Regina Halmich mit Stefan Raab in den Ring gestiegen
» TV-Hammer! Stefan Raab verabschiedet sich von Brainpool

Verwendete Quellen:

Bild: Was ist schon wieder mit Stefan Raab los?
web.de: Stefan Raab, Steckbrief
kurier.at: ".182.012": Stefan Raab veröffentlichte mysteriöse Posts
RUHR24: Stefan Raab: Braucht Deutschland wirklich noch einen alten Mann im TV?

Das schätzt Max Mutzke an der Freundschaft mit Stefan Raab Das schätzt Max Mutzke an der Freundschaft mit Stefan Raab