Mit 40 Jahren ist Pavel Durov kein gewöhnlicher Chef. Der CEO und Mitgründer von Telegram besitzt rund 17 Milliarden Dollar (etwa 15 Milliarden Euro), bezieht jedoch kein Gehalt. Sein Vermögen verdankt er hauptsächlich Investitionen in Kryptowährungen und seinen Anteilen am eigenen Unternehmen. Auch sein Lebensstil ist weit entfernt vom Klischee des exzentrischen Milliardärs: kein Alkohol, kein Fleisch, kein Kaffee und nicht einmal eine Bankkarte. Durov lebt fast wie ein Mönch… zumindest dem Anschein nach.
Probleme mit der Justiz
Doch im August letzten Jahres änderte sich alles. Der Milliardär wurde von der französischen Justiz wegen mehrerer Vergehen im Zusammenhang mit mangelnder Moderation auf Telegram angeklagt. Er musste seinen Wohnsitz in Frankreich nehmen und darf das Land nur mit einer besonderen Genehmigung verlassen. Laut Le Monde erhielt er jedoch das Recht, ab dem 10. Juli für maximal 14 Tage nach Dubai zu reisen – dort, wo sich seine Angehörigen und die Telegram-Büros befinden. Der Preis für diese vorübergehende Freiheit: fünf Millionen Euro Kaution.
Trotz dieses angespannten Kontextes leitet Durov weiterhin eine der mächtigsten Plattformen der Welt. Im März 2024 überschritt Telegram die Marke von einer Milliarde Nutzern und überholte damit Messenger, den Nachrichtendienst von Facebook. Heute ist die App die zweitgrößte Messaging-Plattform der Welt – hinter WhatsApp – und bleibt die meistgenutzte in Ländern wie Russland oder der Ukraine, wo Meinungsfreiheit oft über sie verläuft.
106 Kinder, ein einziges Vermögen
Wenn Pavel Durov für Aufsehen sorgt, dann nicht nur wegen seines asketischen Lebensstils, sondern auch wegen seiner Kinderzahl: 106. Ja, Sie haben richtig gelesen. In einem Interview mit Le Point im Juni erklärte er, dass er sechs leibliche Kinder mit drei Frauen habe… sowie rund hundert weitere durch Samenspenden in einem Dutzend Ländern. Und nach seinen eigenen Worten wird „kein Unterschied“ zwischen den biologischen und den durch Spende gezeugten Kindern gemacht. Alle sind seine Erben und alle werden exakt die gleichen Rechte haben.
Eine bemerkenswerte Erklärung, die viele Reaktionen hervorrief – zumal Durov bereits alles geregelt hat. Sein Vermögen von 17 Milliarden Dollar wird gleichmäßig unter seinen Kindern aufgeteilt, aber unter einer Bedingung: Sie erhalten ihren Anteil erst mit 30 Jahren. Ab 2055 werden seine Kinder also beginnen, ihren Teil des Reichtums zu bekommen.
Telegram: totale Freiheit und Kontroversen
Telegram wurde 2013 nach einem explosiven Bruch mit dem russischen Regime gegründet und positionierte sich schnell als Messenger der freien Meinungsäußerung. Doch diese kompromisslose Philosophie bringt Durov und seiner Plattform auch heftige Kritik ein. Telegram wird oft beschuldigt, extremistische oder kriminelle Inhalte zuzulassen, und Durov wird regelmäßig für seine Weigerung kritisiert, mit staatlichen Behörden – auch in Frankreich – zu kooperieren.
Weit entfernt von Bernard Arnault und dessen perfekt organisierter Nachfolge zwischen seinen fünf Kindern, setzt Pavel Durov auf eine Armee von Erben – mit einer ganz eigenen Vision von Reichtum, Bildung… und Erbschaft. Manche sehen darin eine Provokation, andere eine moderne, wenn auch verstörende Form der digitalen Elternschaft und Philanthropie.
Auch Interessant:
Familienzoff: Jeff Bezos und Lauren Sanchez fordern von Bruder Michael 190.000 Dollar Anwaltskosten
Via Social Media: Elon Musk fordert Frauen auf, seine Kinder zur Welt zu bringen
Bill Gates: Kinder werden nur "einen Prozentsatz" seines Vermögens erhalten – wer bekommt den Rest?
Verwendete Quelle:
Le Point
Aus dem Französischen übersetzt von Ohmymag